Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510125
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510100
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510105
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510110
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510115
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-510120
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500125
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500100
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500105
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500110
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500115
Ortsfeste Steigleiter für verschiedene Anwendungen
Artikelnummer: GB-500120
Je nachdem in welchem Anwendungsgebiet eine Steigleiter verwendet wird, gelten unterschiedliche Normen. Die Munk GmbH entwickelt Steigleitern für drei separate Bereiche: Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen, Notleiteranlagen und ortsfeste Steigleitern an maschinellen Anlagen.
Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen werden grundsätzlich an Gebäuden für Wartungs- oder Reinigungsarbeiten verwendet. Für die Benutzung an Schornsteinen gelten allerdings besondere Vorschriften. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu gerne an unseren Kundenberatung.
Notleiteranlagen ermöglichen zum einen eine Selbstrettung, beispielsweise bei einem Brand, und werden daher oft an großen Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden montiert. Zum anderen dienen Notleiteranlagen aber auch der Fremdrettung, unter anderem bei Feuerwehreinsätzen.
Ortsfeste Steigleitern an maschinellen Anlagen fungieren als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen oder maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich ebenfalls um Teile eines Gebäudes handeln, deren Hauptfunktion darin besteht, den Zugang zu Maschinen zu ermöglichen.
Die Munk GmbH bietet Steigleitern in zahlreichen Ausführungen. Während Leitern aus Edelstahl oder Aluminium, wahlweise eloxiert oder blank, besonders hochwertig sind, weisen Leitern als kostengünstige Variante aus Stahl eine besondere Stabilität auf. Die Steigleitern sind zudem optional als komplette Anlage oder aus Einzelteilen erhältlich. Zweiteres ermöglicht die individuelle Zusammenstellung der Anlage mit Hilfe des bewährten Baukastensystems. Dies eignet sich vor allem für Metallbaufirmen, welche Anlagen dieser Art fachgerecht montieren können. Bei Bedarf kann die Montage aber auch an fachkundige Experten vermittelt werden.
Die ortsfeste Steigleiter von Munk entspricht dem ersten Bereich der Steigleitern und eignet sich daher ideal für Wartungs- und Reinigungsarbeiten an baulichen Anlagen. Hierzu verfügt die Steigleiter über einen Rückenschutz als Absturzsicherung, sodass eine hohe Arbeitssicherheit besteht. Der Rückenschutz wird mittels einer hochstabilen Befestigungstechnik montiert. Hierbei gilt zu beachten, dass eine Kombination mit einem Seitenschutz nicht möglich ist, da ansonsten die Personenrettung im Notfall blockiert würde.
Aufgrund des optimierten Montagesystems lässt sich die einzügige Steigleiter problemlos und in kurzer Zeit aufstellen. Hierzu sind die Montagesets zur Befestigung der konfektionierten Steigleitermodule bereits im Lieferumfang enthalten. Zum Standardlieferumfang gehören außerdem starre Wandhalter, welche einen Wandabstand von 200 mm bieten.
Die einzügige Steigleiter für bauliche Anlagen ist inklusive des Ausstiegsholms 5,96 m lang und bietet daher eine Steighöhe von 4,76 m. Als kostengünstige Variante ist die Leiter aus Stahl gefertigt. Alternativ ist die Steigleiter mit Rückenschutz ebenfalls aus Aluminium oder Edelstahl sowie in weiteren Längen bis zu 10,72 m erhältlich.
Zu den Steigleitern gibt es diverse Zubehörelemente, welche noch höhere Sicherheitsstandards erzielen und die Leiter ideal an die Gegebenheiten anpassen. So eignen sich Attika-Überstiege ideal für den Abschluss am Abstieg, um hier eine größere Standfläche aus Gitterrost zu kreieren. Die Attika Überstiege sind in einer Länge von 930 mm oder bei Bedarf in Sondergrößen zwischen 1000 und 1600 mm verfügbar.
Ebenfalls kann der Ausstieg der Steigleiter mit einem Ausstiegsholm ergänzt werden. Dieser ist optional als gerade oder abgewinkelte Ausführung sowie mit einem Geländersatz erhältlich und bietet dem Nutzer mehr Halt beim Ausstieg.
Zur Montage der Notleiter bietet der Hersteller Wandhalter in unterschiedlichen Ausführungen. Diese können entweder starr oder verstellbar sein, wobei letztere Variante mehr Flexibilität bei der Montage verspricht. Zudem sind die Wandhalter optional aus verzinktem Stahl oder Edelstahl erhältlich. Stahl gilt hierbei als die kostengünstige Alternative.
Arbeiten finden nicht nur in der Höhe, sondern ebenfalls in der Tiefe statt. Auch hier sind Leitern unverzichtbar, um eine angemessene Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Schachtleitern eignen sich ideal für Einsätze auf Kläranlagen oder auf Deponien sowie in Rückhaltebecken oder Pumpenschächten. Die Schachtleitern von Munk sind aus stabilen Rechteckrohr-Holmen und verfügen über hochfeste Sprossen- und Holmverbindungen. Die Trittflächen sind zudem aus Lochsprossen, welche auch bei Feuchtigkeit und Nässe einen rutschsicheren Stand garantieren.
Die Schachtleitern von Munk sind in Längen zwischen 1,20 und 4,20 m mit einer Außenbreite von 340 mm verfügbar, wobei entsprechend der Leiterlänge die Sprossenanzahl variiert. Auch dieses Produkt ist aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl erhältlich, wobei sich die Schachtleiter aus Edelstahl ebenfalls für die Verwendung in Trinkwasser- und Abwasserbereichen eignet.