Layher Holzanlegeleiter ohne Traverse
Artikelnummer: LS-C-1052.206
Layher Leiter - beidseitig begehbar
Artikelnummer: LS-C-1038.203
PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3011106
WORK-Line
Artikelnummer: EU-C-2012107
Leiter ab 3,00 m mit Traverse
Artikelnummer: EU-C-3021106
Leiter mit Standardtraverse - WORK-Line
Artikelnummer: EU-C-2028809
Standardtraverse mit Traverse - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3128815
PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3061108
Leiter mit Traverse - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-C-3038808
Artikelnummer: EU-C-1010106
Artikelnummer: EU-C-1010208
Aluleiter ab 3 m Länge mit Traverse - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: HY-C-7001106
Bei der Sprossenleiter handelt es sich um eine Anlegeleiter, eine Schiebeleiter oder um eine Teleskopleiter. Auch Seilzugleitern oder Spezialleitern wie die Lkw-Leiter oder die Kofferraumleiter können mit Sprossen ausgestattet sein. Erhältlich sind Ausführungen als Alu Sprossenleiter oder als Holzsprossenleiter. Hier ergeben sich Unterschiede im Preis und den Einsatzbereichen. Hochwertige Sprossenleitern gehören zum Programm von Layher Steigtechnik, euroline und Günzburger.
Falls Sie unsicher sind, welche Sprossenleiter sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet oder anderweitige Fragen haben, kontaktieren Sie gern unsere qualifizierte Kundenberatung telefonisch oder per Mail.
Zu den Anlegeleitern mit Sprossen gehören Aluminiumleitern, Holzleitern und Verbundleitern. Aluminiumleitern sind am weitesten verbreitet und bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Aluminium ist ein robustes und zugleich leichtes Material, das überall im Gerüstbau Verwendung findet. Aluminium bietet damit entscheidende Vorteile für den Transport, da das Eigengewicht der Leitern angenehm gering ausfällt. Das erleichtert auch die Handhabung.
Für Maler und Elektriker ist hingegen die Holzleiter eine bessere Wahl. Anders als Aluminium gibt Holz kaum Schmutz an die Hände ab und das Material leitet keinen Strom. Zudem sind Leitern mit Sprossen aus diesem Material günstiger als die Aluminium-Modelle. Dafür zeigt Holz aber eine stärkere Abnutzung und die Leitern sind nicht so belastbar wie Metall-Leitern.
Bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Vorteile der Leitern aus Aluminium und Holz in den Verbundleitern kombinieren. Hier bestehen die Holme aus Holz, für die Sprossen verwenden die Hersteller jedoch Aluminium. Das hat Sinn, weil gerade die Sprossen der stärksten Belastung ausgesetzt sind. Alle Anlegeleitern sind in einer Vielzahl von Längen erhältlich, passend für jeden Bedarf.
Schiebeleitern sind in der Regel mit Sprossen ausgestattet. Hier profitiert der Anwender von einer bequemen Längenverstellung und damit von einer besonders hohen Flexibilität. Auch diese Leitertypen sind in vielen verschiedenen Längen verfügbar. Zu den hochwertigen Ausstattungen gehört bei diesen Leitern eine Sicherung gegen Ausheben und Ausschieben für einen geschützten Transport und eine sichere Verwendung.
Die Lkw-Leitern gehören zu den Spezialleitern mit Sprossen. Diese Leitern sind mit rutschhemmenden Schuhen aus Kunststoff und mit Noppen ausgestattet und bieten damit einen sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen. Diese Schuhe haben auch eine schützende Funktion und sorgen dafür, dass die Oberfläche des Fahrzeugs nicht zerkratzt. Ein Einsatz der Leiter ist aber auch in vielen anderen Bereichen möglich: überall dort, wo eine stabile Anlegeleiter gefragt ist.
Sprossen sind weniger tief als Stufen und besitzen insgesamt eine kleinere Fläche. Daher ist es so wichtig, mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen für eine höhere Rutschfestigkeit auf den Sprossen zu sorgen. Die Hersteller setzen zum Beispiel auf geriffelte Sprossen, auf denen der Nutzer besseren Halt findet. Gerade bei feuchten Bedingungen sind diese geriffelten Sprossen eine große Erleichterung. Sprossen aus vierfach verpressten Strangprofilen wiederum besitzen eine deutlich höhere Tragfähigkeit und das bei einem noch immer geringen Gewicht.