2% Skonto
bei Vorkasse
Kauf auf
Rechnung
Viele Artikel
versandkostenfrei
Viele Artikel
sofort lieferbar
Sicherer
Einkauf
Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

Schalungsstützen

Schalungsstützen gehören im Hoch- und Tiefbau zur Standardausstattung. Bei der Auswahl der geeigneten Stütze gilt es, einige wichtige Kriterien zu beachten. Oberflächenbeschaffenheit, Gewicht, Tragkraft sowie die Art des Gewindes sind Unterscheidungsmerkmale. Damit steht der Auswahl der passenden Schalungsstütze nichts mehr im Wege.

Seite 1 von 11
Schake Euro Schalungsstütze B30 lackiert - hawego Set 50 Stück

Baustütze mit Innengewinde - Komplettset Baustütze mit Stapelpalette

Artikelnummer: SK-117301-SET50

Länge: 1,87 - 3,00 m
Belastung: 13,7 - 30,9 kN
Gewicht: 714,5 kg
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
4.090,80 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze B|D30 verzinkt AG - Set 48 Stück

Baustütze mit Außengewinde - Komplettset Baustütze mit Stapelpalette

Artikelnummer: SK-11830V-S48

Länge: 1,70 - 3,00 m
Belastung: 20,6 - 30,9 kN
Gewicht: 871,6 kg
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Lieferzeit mehr als 3 Wochen
UVP 5.581,30 € (Sie sparen 1.227,90 €) 4.353,40 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze B|D30 lackiert AG - Set 48 Stück

Baustütze mit Außengewinde - Komplettset Baustütze mit Stapelpalette

Artikelnummer: SK-11830P-S48

Länge: 1,70 - 3,00 m
Belastung: 20,6 - 30,9 kN
Gewicht: 847,9 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 164,22 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 4.110,70 € (Sie sparen 904,30 €) 3.206,40 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 164,22 € Versandkosten
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze B30 lackiert - Set 80 Stück

Baustütze mit Innengewinde - Komplettset Baustütze mit Stapelpalette

Artikelnummer: SK-117301-S80

Länge: 1,87 - 3,00 m
Belastung: 13,7 - 30,9 kN
Gewicht: 1149,2 kg
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 6.272,50 € (Sie sparen 1.380,00 €) 4.892,50 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder kostenloser Versand
Zum Artikel
2 Bewertungen (100% positiv)
Schake Euro Schalungsstütze Klasse A lackiert A25

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-11729

Länge: 1,54 - 2,50 m
Belastung: 12,4 - 26,7 kN
Gewicht: 9,3 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
2 Bewertungen (100% positiv)
63,31 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
3 Bewertungen (93% positiv)
Schake Euro Schalungsstütze Klasse A lackiert A30

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-11730

Länge: 1,87 - 3,00 m
Belastung: 10,3 - 26,7 kN
Gewicht: 10,9 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
3 Bewertungen (93% positiv)
UVP 68,70 € (Sie sparen 0,04 €) 68,66 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze Klasse A lackiert A35

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-11731

Länge: 2,07 - 3,50 m
Belastung: 8,83 - 26,7 kN
Gewicht: 13,5 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 76,80 € (Sie sparen 0,04 €) 76,76 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
5 Bewertungen (100% positiv)
Schake Euro Schalungsstütze Klasse A lackiert A40

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-11732

Länge: 2,37 - 4,00 m
Belastung: 7,73 - 24,4 kN
Gewicht: 14,5 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
5 Bewertungen (100% positiv)
83,54 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze Klasse B lackiert B25

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-117291

Länge: 1,54 - 2,50 m
Belastung: 16,5 - 30,9 kN
Gewicht: 11 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 68,70 € (Sie sparen 0,04 €) 68,66 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
1 Bewertung (80% positiv)
Schake Euro Schalungsstütze Klasse B lackiert B30

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-117301

Länge: 1,87 - 3,00 m
Belastung: 13,7 - 30,9 kN
Gewicht: 13,7 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
1 Bewertung (80% positiv)
UVP 74,30 € (Sie sparen 0,04 €) 74,26 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
Schake Euro Schalungsstütze Klasse B lackiert B35

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-117311

Länge: 2,07 - 3,50 m
Belastung: 11,8 - 30,9 kN
Gewicht: 14,5 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
UVP 81,00 € (Sie sparen 1,17 €) 79,83 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
1 Bewertung (70% positiv)
Schake Euro Schalungsstütze Klasse B lackiert B40

Baustütze mit Innengewinde

Artikelnummer: SK-117321

Länge: 2,37 - 4,00 m
Belastung: 10,3 - 30,9 kN
Gewicht: 15,5 kg
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Lieferzeit 6-10 Arbeitstage
1 Bewertung (70% positiv)
UVP 87,90 € (Sie sparen 8,81 €) 79,09 €
inkl. 19% MwSt.
kostenlose Abholung oder zzgl. 20,23 € Versandkosten
Zum Artikel
Seite 1 von 11
Zuletzt angesehen

Schalungsstützen für unterschiedliche Aufgaben

Auch, wenn eine Schalungsstütze kein komplexes Bauteil darstellt, so gilt es dennoch, einige grundlegende Überlegungen anzustellen, bevor die passende Stütze ausgewählt wird. Dadurch sparen Anwender nicht nur Zeit und Kosten, sie verringern auch die Wahrscheinlichkeit potentieller Arbeitsunfälle.

Die maximale Traglast

Bei Stützen für Schalungsaufgaben geht es in erster Linie um das Thema Arbeitssicherheit. Speziell bei Deckenschalungen ist die richtige Stütze zu wählen, da es ansonsten, sollte die Stütze unterdimensioniert sein, im Besten Fall zu Bauschäden kommen kann. Im schlimmsten Fall kommt es zum Einsturz der Decke nach dem Betonieren und zu Arbeitsunfällen. Um dies zu verhindern, muss die spätere Aufgabe der jeweiligen Schalungsstütze bereits bei der Auswahl bekannt sein. So gibt es für jede Schalungsstütze die Angabe der maximalen Traglast, welche unbedingt zu berücksichtigen ist. Zusammen mit dem Wissen über die spätere Last, die auf die Stütze wirken wird, und der vorgegebenen Anzahl an Stützen pro Quadratmeter Schalung, kann die richtige Stütze ausgewählt werden. Hierbei sollte im Zweifelsfall auch zur stärkeren Stütze gegriffen werden, um eine potentielle Gefährdung zu vermeiden. Die maximal zulässige Belastung ist bei jeder Stütze angegeben.

Die Oberflächenbeschaffenheit

Zum Schutz vor Korrosion der Baustützen werden diese unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen unterzogen. Grundsätzlich wird zwischen lackierten, verzinkten und sendzimirverzinkten Oberflächen unterschieden. Die beiden verzinkten Varianten bieten dabei den Vorteil, dass die Verzinkung nicht so einfach durch Einwirkung von Schlägen zerstört werden kann und sich dadurch Roststellen bilden können. Bei lackierten Oberflächen ist dies nicht der Fall. Ist hier die Lackschicht erst einmal angeschlagen, kann sich Korrosion bilden. Verzinkte Stützen sind dadurch langlebiger und besser für sehr raue Einsatzgebiete geeignet, während lackierte Stützen günstiger sind und etwaige angeschlagene Lackstellen selbst ausgebessert werden können. Je nach geplanter Einsatzhäufigkeit und Einsatzbedingungen stellt sich also die Frage nach der richtigen Oberflächenbehandlung.

Die Gewindeart

Es gibt grundsätzlich Baustützen mit Außengewinde und mit Innengewinde. Der Unterschied ergibt sich durch die Anordnung des Gewindes für die Höhenverstellung der Stütze. Bei Außengewinden ist das Gewinde sichtbar und kann demnach auch verschmutzt werden, was in weiterer Folge zu notwendigem Reinigungsaufwand führt. Bei Varianten mit Innengewinde fällt dies weg, da das Gewinde im Inneren der Stütze angebracht ist.

Abmessungen und Gewicht

Schalungsstützen gibt es in unterschiedlichen Höhen. Auch hier ist es notwendig, bereits im Vorfeld zu wissen, für welchen Einsatzzweck die Stütze später gebraucht wird. Alle Stützen haben eine minimal mögliche Höhe und eine maximal mögliche Höhe. Je höher die maximale Höhe und Traglast der Stütze ist, desto höher ist auch das Gewicht der Stütze.

Falls Sie unsicher sind, welche Größe sich bei der Schalungsstütze am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet, wenden Sie sich gern telefonisch oder per Mail an unseren qualifizierten Kundenservice. 

Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

Die Bauart der Schalungsstützen

Bei den Bauarten wird grundsätzlich zwischen normalen Schalungsstützen, Fensterstützen, Schrägstützen und Kanalstreben unterschieden. Während normale Stützen ihren Einsatz im Abstützen von Gebäudedecken finden, werden Fensterstützen bei der Schalung von Fensterstürzen eingesetzt. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch eine geringere Bauhöhe. Schrägstützen werden zur Abstützung von freistehenden Wänden verwendet, um diese vor einem Umfallen zu sichern. Kanalstützen sind für die Schalung im Tiefbau gedacht, um beim Bau von Kanälen oder Rinnsalen die Wandschalungen gegeneinander zu verspreizen.

schließen Newsletter
Bei Anmeldung jetzt 10€ Rabatt