Palette aus Vierkantrohr - verschiedene Größen
Artikelnummer: SK-C-50118-1
Palette für Absperrgitter - verschiedene Größen
Artikelnummer: SK-C-419.05
Lagerpalette systemfrei - Belastung 2000 kg
Artikelnummer: LB-7042.002
für Lagerpalette 610
Artikelnummer: LB-7042.007
Stapelpalette für bis zu 18 Stück Gittergeländer
Artikelnummer: LB-7032.013
Stapelbehälter - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: SK-50215
Transportgestell für Absturzsicherung Typ Protection
Artikelnummer: SK-112961-5
Palette aus Rundrohr - Belastung 1500 kg - niedrige Bauhöhe
Artikelnummer: SK-50150-H35-0
Palettenmagazin Stahl verzinkt - verschiedene Größen
Artikelnummer: SK-C-50114-50
Palette für Schalungsplatten
Artikelnummer: SK-C-50140
Palette mit Stahlkorb Modulen - verschiedenen Varianten
Artikelnummer: SK-C-50115-2-H
Stahlkorb für modulare Erweiterung der Stapelpalette 50115
Artikelnummer: SK-C-50115-2
Die Rohrpalette beziehungsweise die Rungengestelle bieten entscheidende Vorteile bei der Lagerung und dem Transport verschiedener Baumaterialien. Die Paletten setzen sich oft aus abnehmbaren Aufsteckrohren zusammen. Diese können bei Bedarf umgesteckt werden, wenn das Stapelgut wechselt. Dadurch ergibt sich eine höhere Flexibilität im Vergleich zu anderen Stapel- und Transportpaletten.
Bei den Aufsteckrohren handelt es sich in der Regel um Standard-Gerüstteile. Angeboten werden entsprechende Rohrpaletten für die Baustelle von Marken wie Layher Gerüstsysteme und Schake. Die Paletten lassen sich überall sinnvoll einsetzen, wo Baumaterialien häufig bewegt oder für längere Zeit sicher aufbewahrt werden müssen.
Rohrpaletten lassen sich grundsätzlich stapeln. Das ermöglicht eine optimale Platzausnutzung bei der Lagerung von Baumaterialien. Die Stapelung ist nur im aufgebauten Zustand möglich. Werden die Paletten gerade nicht benötigt, können sie auseinandergebaut und aufbewahrt werden. Das Grundgestell und die Rohre nehmen dann kaum noch Platz ein. Die Aufsteckrohre lassen sich dazu einfach in das Grundgestell legen.
Wenn Rohrpaletten als Transportgestelle zum Einsatz kommen, ergeben sich je nach gewähltem Modell und Größe unterschiedliche Transportkapazitäten für Materialien. Transportiert werden Stellrahmen oder Gerüstböden sowie viele andere Gerüstteile, Baumaterialien und Werkstoffe. Besonders große Paletten eignen sich sogar für den Transport von Langgütern. Hier gilt es, auf die Angaben in der Artikelbeschreibung zu achten.
Für die Verwendung der Paletten ist jeweils eine maximale Belastung angegeben. Die typische Belastbarkeit für Rohrpaletten liegt bei 1.500 bis 2.000 Kilogramm. Hier können sich in Abhängigkeit vom Hersteller und dem betrachteten Modell Abweichungen ergeben. Gerade beim Transport ist eine Überbelastung zu vermeiden, damit die Paletten ihre Funktionstüchtigkeit behalten.
Für welches Transportgut die Rohrpaletten geeignet sind, hängt von den Abmessungen des Grundgestells ab. Layher zum Beispiel bietet Rohrpaletten in verschiedenen Versionen an. Passend zum jeweiligen Bedarf gibt es kürzere Varianten und Langpaletten. Das Angebot reicht von Paletten mit etwas über einem Meter Länge bis zu Modellen mit mehreren Metern. Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich zudem im Eigengewicht.
Bei weiteren Fragen zu den Rohrpaletten oder falls Sie unsicher sind, welche Variante sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an unsere qualifizierte Kundenberatung.
In Hinblick auf die Langlebigkeit und Robustheit der Paletten kommt es auf das verwendete Material an. Die meisten Paletten dieser Art sind aus Stahl gefertigt. Dieser ist besonders widerstandsfähig und trotzt Witterungseinflüssen. Hochwertige Paletten sind aus einem feuerverzinkten Stahl gefertigt. Das Feuerverzinken dient einem verbesserten Schutz vor Korrosion. Diesen Paletten kann Feuchtigkeit auf lange Zeit nichts anhaben.