Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-493
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-493B
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-4042
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-4042B
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-460
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-460B
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-476
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-476B
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-489
Rundpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-489B
Vierkantpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-4070
Designpfosten - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: SK-C-40103
Parkplatzpoller dienen der Begrenzung von Bereichen, die nicht befahren werden sollen, beispielsweise Fußgängerzonen oder Veranstaltungsgelände. So wird die Sicherheit von Passanten enorm erhöht und Unfälle wirksam vermieden. Ebenfalls lassen sich mit Hilfe der Sperre Bereiche eingrenzen, unter anderem Stellplätze oder Parks. Je nach Einsatzort eignen sich verschiedene Ausführungen der Absperrpoller. Als schlichte Variante ist die verzinkte Parkplatzsperre sehr beliebt. An schwer einsehbaren Stellen im öffentlichen Verkehr werden meist rot beschichtete Parkpfosten mit weiß reflektierenden Streifen verwendet. Diese sind auch bei Dunkelheit erkennbar und erzeugen frühzeitig eine Signalwirkung. Für den Werkschutz sind hingegen schwarz gelbe Pfosten eine typische Variante auf dem Betriebsgelände. Eine besonders hochwertige Ausführung, die in erster Linie für den privaten Gebrauch genutzt wird, sind Edelstahlpoller. Diese überzeugen mit einem eleganten Design und sind in der Anschaffung etwas kostspieliger.
Die Parkplatzsperren sind nicht nur in diversen Farben erhältlich, ebenfalls unterscheiden sich diese auch in ihren Formen. Optional gibt es diese als eckige oder runde Variante in diversen Durchmessern, welche bestimmen, wie dick der Poller ist. Stilpfosten verfügen zudem über Dekoelemente, beispielsweise ein runder Kopf.
Je nach Anwendungsbereich eignen sich unterschiedliche Verschließmechanismen, welche entsprechend mehr oder weniger Flexibilität erlauben. Dauerhafte Parkplatz Poller werden in der Regel ortsfest einbetoniert und lassen sich so nicht ohne Weiteres entfernen. Vor der Montage muss daher beachtet werden, dass keine Rettungswege und Feuerwehrzufahrten blockiert werden. Alternativ bietet Schake umlegbare oder herausnehmbare Absperrpoller an, welche den Weg bei Bedarf mit Hilfe eines Verschließmechanismus freigeben. Hierzu sind die Pfosten wahlweise mit einem Profilzylinderschloss, einem Dreikantverschluss oder einem einfachen Schlüssel ausgestattet.
Der Schake Stahlrohrpoller eignet sich ideal als ortsfeste Parkplatzsperre und sorgt dafür, dass bestimmte Bereiche nicht befahrbar sind, beispielsweise Fußgängerzonen oder Veranstaltungsbereiche. Bevor der Poller einbetoniert wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass keine Rettungswege oder private Zufahrten blockiert werden.
Optional gibt es außerdem unterschiedliche Kappen als oberer Abschluss des Pfostens. Als Standardvariante ist die aufgeschweißte Stahlkappe nicht abnehmbar. Um den Poller mit Beton zu füllen, gibt es alternativ abnehmbare Deckel, sodass sich die Sperre nicht ohne Weiteres durch Unbefugte entfernen lässt. Wahlweise gibt es eine Stahlkappe zum Anschrauben oder eine Kappe mit Betonanker, wobei beide Ausführungen jederzeit flexibel abgenommen werden können.
Die Parkplatzsperre ist weiß beschichtet und verfügt über drei rot reflektierende Leuchtstreifen, welche auch bei Dunkelheit früh erkennbar sind. Diese sind vor allem dann sehr vorteilhaft, wenn der abgesperrte Bereich direkt an eine befahrene Straße grenzt. Alternativ gibt es den Pfosten auch als schlichte feuerverzinkte Ausführung. Der Parkpfosten ist 1200 mm lang und alternativ ebenfalls in den Längen 1500 und 2000 mm verfügbar.
Zu der Parkplatzsperre von Schake gibt es diverse Zubehörelemente, wie der Befestigungsschraubensatz. Dieser vereinfacht die Montage der Bodenplatte und sorgt dementsprechend für eine schnelle Einsatzbereitschaft. Je nach Set variieren Anzahl und Größe der enthaltenen Schrauben und Kunststoffdübel.
Mit Hilfe von Bodenhülsen lassen sich herausnehmbare Absperrpfosten befestigen. Hierzu verfügen diese über einen Bodenanker sowie eine Verschließeinrichtung. Die Bodenhülsen werden nach der Montage mit Abdeckkappen ergänzt, welche mit einem Federverschluss und einem Universalschlüssel ausgestattet sind.
Um größere Bereiche abzusperren, lassen sich die Absperrpfosten zudem mit Ketten ergänzen. Je nach Typ verfügen die Pfosten hierzu über Ösen, welche zur Aufnahme der Kette dienen. So lassen sich Personenleitysteme kreieren oder große Flächen mit nur wenigen Pollern eingrenzen beziehungsweise absperren.
Alternativ zu den Parkplatzpollern gibt es Schranken, welche die Absperrung größerer Bereiche ermöglichen, beispielsweise breite Zufahrten zu Parkhäusern oder privatem Gelände. Neben klassischen Handschranken gibt es ebenfalls drehbare Schranken, welche sich ideal für den Einsatz auf Veranstaltungsgelände oder in Fußgängerzonen eignen. Diese lassen entweder alle Personen passieren oder sperren einen Zugang deutlich ab.
Schranken mit Gasdruckfeder sind hingegen eine modernere Variante, wobei pneumatische Federn dem Gewichtsausgleich des Schlagbaums dienen und die Handhabung deutlich vereinfachen. Optional werden die Gasdruckschranken durch einen Profilzylinder, einen Dreikantverschluss oder einen Bolzen geschlossen.