Abdecknetz ohne Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2032-100-01
Abdecknetz ohne Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2262-020-06
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2374-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2375-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2370-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2371-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2372-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2373-100-01
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2354-030-06
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2355-030-06
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2350-030-06
Abdecknetz mit Gummispannleine
Artikelnummer: HU-2351-030-06
Wenn Baumaterialien oder Sperrgut transportiert werden müssen, ist eine vorschriftsmäßige Ladungssicherung zu beachten. Für die Transportsicherung sind die hochwertigen Spezialnetze von Manfred Huck und anderen renommierten Markenherstellern eine gute Wahl. Die Netze bieten eine exzellente Material- und Fertigungsqualität. Im Einsatz sind sie strapazierfähig und elastisch zugleich. Die Netze für die Ladungssicherung sind in verschiedenen Materialstärken, Größen und Maschenweiten erhältlich, sodass für jeden Transport schnell das passende Netz zur Hand ist. Entsprechende Sicherungsnetze sind für Mulden und Container sowie Anhänger und Pritschen zu haben. Die Anhängernetze und Pritschennetze verfügen über die passende Größe, sodass sie schnell aufgezogen werden können und während der Fahrt die Ladung schützen. Die Transportsicherungsnetze halten in der alltäglichen Praxis eine hohe Gewichts- und Zugbelastung aus. Sie sind zudem äußerst handlich und lassen sich platzsparend an den Einsatzort transportieren.
Die verschiedenen Varianten der Ladungssicherungsnetze auf einen Blick:
Falls Sie Fragen bezüglich der Ladungssicherungen haben oder unentschlossen sind, welche Variante sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet, wenden Sie sich gerne telefonnisch oder per Mail an unsere qualifizierte Kundenberatung.
Die Netze zur Ladungssicherung werden allen bau- und verkehrsrechtlichen Vorschriften gerecht. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Ladungssicherung, indem sie das komplette Transportgut überspannen und es dank ihrer Maschen sicher an Ort und Stelle halten. So kann während des Transports nichts vom Container, von der Mulde oder vom Anhänger auf die Straße fallen. Für alle Transportzwecke sind geeignete Spezialnetze zu finden. Sie unterscheiden sich in Größe, Materialstärke und Maschenweite. Für grobes Transportgut sowie Sperrgut sind starke Polypropylennetze mit einer Maschenweite von 100 Millimetern zu empfehlen. Kleinteiligere Materialien sollten hingegen mit leichteren Netzen abgedeckt werden, die eine Maschenweite von 45 Zentimetern nicht überschreiten. Sämtliche Netze sind aus widerstandsfähigem Material gefertigt, das zugleich reißfest und elastisch ist, damit sie sich während der Fahrt den Formen des Ladeguts anpassen. Befestigen lassen sich die Netze an Haken, die sich seitlich am Container, an der Mulde oder am Anhänger befinden. Für ein Transportmittel ohne solche Haken sollten Netze mit einer umlaufenden und eingezogenen Gummispannleine verwendet werden.
Das Netz für die Ladungssicherung ist für den Transport von sperrigen und von kleinteiligen Gütern erhältlich. Die normierten Netze stehen für alle Mulden-, Container-, Anhänger- und Pritschengrößen bereit. Die Sicherungsnetze sind flexibel und einfach in der Handhabung: Sie lassen sich schnell anbringen und fixieren. Die richtig gewählte Maschenweite der Netze sorgt dafür, dass Materialien und Sperrgut nicht herunterfallen. Ladungssicherungsnetze sind unentbehrliche Hilfsmittel für eine professionelle und vorschriftsmäßige Ladungssicherung.