2% Skonto
bei Vorkasse
Kauf auf
Rechnung
Viele Artikel
versandkostenfrei
Viele Artikel
sofort lieferbar
Sicherer
Einkauf
Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

Maurerböcke

Die Maurerböcke sind eines der vielseitigsten Hilfsmittel auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Arbeitsböcke sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, zum Beispiel in einer Klappvariante. Sie lassen sich als Ablagefläche für Werkstücke verwenden und erleichtern Arbeiten in geringer Höhe. In jedem Fall profitiert der Anwender von einer hohen Stabilität.

Seite 4 von 2
Seite 4 von 2
Zuletzt angesehen

Maurerböcke: praktische Helfer auf jeder Baustelle

Maurerböcke sind auch unter der Bezeichnung Arbeitsbock, Tapezierbock oder Putzbock bekannt und überzeugen mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Immer dann, wenn eine gerade Plattform für Arbeiten in einer gewissen Höhe gefragt ist, kommt der Maurerbock zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Werkbank, ein kompaktes Gerüst mit geringer Höhe oder um einen Tritt mit wenigen Stufen. Einkäufer wählen also aus einer Vielzahl von Bauformen aus. Die Böcke sind für Arbeiten im Innenbereich ebenso nützlich wie im Außenbereich.

Maurerbock in verschiedenen Bauformen

Die gängigste Bauform bei Maurerböcken ist vierbeinig ausgeführt mit jeweils zwei sich von einem Balken abspreizenden Beinen auf jeder Seite. Die Beine sind für eine erhöhte Stabilität mit Quersprossen verbunden. Die andere Variante besitzt nur zwei Beine. Hier sind Querstreben verbaut und die Füße fallen besonders breit aus. Diese Grundkonstruktionen lassen sich je nach Hersteller und Modell mit Zubehörteilen erweitern. Damit lassen sich zum Beispiel Standhöhen von mehreren Metern erreichen. Hiermit ergibt sich in der praktischen Verwendung eine hohe Flexibilität.

Hochwertige Konstruktionen aus Aluminium

Der moderne Maurerbock ist aus Stahl oder Aluminium gefertigt, wobei gerade Aluminium besonders weit verbreitet ist. Damit lassen sich stabile Konstruktionen zu einem angemessenen Preis errichten. Dank des geringen Gewichts dieses Materials ergeben sich Vorteile beim Transport, gleichzeitig sind die Arbeitsböcke sehr robust. Das ist an den hohen Nutzlasten ablesbar, für die die Gerüste ausgelegt sind. Mehrere hundert Kilogramm sind hier üblich.

Der Faltgerüstbock

Wer sich Gedanken darüber macht, wie er seinen Maurerbock möglichst platzsparend verstauen und transportieren kann, der wählt den praktischen Faltgerüstbock. Faltböcke nehmen im zusammengeklappten Zustand kaum Platz ein. Beim Transport ist das ein entscheidendes Kaufargument. Der Aufbau gelingt mit wenigen Handgriffen und lässt sich mit nur einer Person bewerkstelligen. Gleichzeitig bieten auch diese Bockmodelle eine hohe Stabilität.

Tapezierböcke mit Höhenverstellung

Eines der nützlichsten Ausstattungsmerkmale bei Maurerböcken ist die Höhenverstellung. Diese lässt sich bei einigen Modellen mit einem unverlierbaren Haken in mehreren Stufen vornehmen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Bock ist flexibel an verschiedene Arbeitsanforderungen auf der Baustelle oder in der Werkstatt anpassbar.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Wie effektiv sich ein Maurerbock in der Praxis verwenden lässt, darüber entscheiden häufig kleine Ausstattungsdetails. Dazu gehören seitlich angeschweißte Rohrstutzen für die Befestigung von Aufsatzteilen oder Geländerpfosten. Häufig gehören solche passenden Geländerpfosten bereits zum Lieferumfang. Für die Aufnahme von Diagonalverstrebungenkönnen Kippstifthalterungen angeschweißt sein.

schließen Newsletter
Bei Anmeldung jetzt 10€ Rabatt