Gerüstbock 1,20 m breit - Belastung 1600 kg - ohne Kurbel
Artikelnummer: SK-10128V
für Set Gerüst-Kurbelbock Typ 3 und 4
Artikelnummer: LB-7001.025
Maurerbock inkl. Seitenpfosten 1,50 breit - Belastung 1200 kg
Artikelnummer: SK-10127VS
für Set Gerüst-Kurbelbock Typ 4
Artikelnummer: LB-7001.021
Gerüstbock inkl. Seitenpfosten 1,50 m breit - ohne Kurbel - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: LB-7001.023
Gerüstbock inkl. Seitenpfosten 1,50 m breit - ohne Kurbel - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: LB-7001.024
Geländerpfosten mit 3 Bügeln
Artikelnummer: LB-7902.003
Maurerbock 1,20 m breit - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: SK-10122S
Maurerbock 1,50 m breit - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: SK-10126VS
Gerüstbock 1,50 m breit - Belastung 1600 kg - ohne Kurbel
Artikelnummer: SK-10129V
Gerüstbock inkl. Seitenpfosten 1,50 breit - Belastung 1600 kg - ohne Kurbel
Artikelnummer: SK-10130V
Maurerbock 1,20 m breit - Belastung 1500 kg
Artikelnummer: SK-10121S
Die Layher Bautechnik ist ein Schwesterunternehmen der Wilhelm Layher GmbH & Co. KG und wurde 2000 gegründet. Das Schwesterunternehmen vertreibt Bautechniken, wie Baugeräte, Arbeitspodeste oder Gerüstböcke, international in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Trotz des internationalen Vertriebs findet die Produktion ausschließlich in Deutschland statt, um einwandfreie Produktionsstandards zu gewährleisten. Diese werden insbesondere durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien erreicht, wobei der Hersteller insbesondere auf Aluminium setzt und sich das geringe Eigengewicht bei einer hohen Stabilität zu Nutze macht.
Die Gerüstböcke sind eines der Kernprodukte der Layher Bautechnik und dienen als vielseitig einsetzbares Hilfsmittel für den Einsatz in zahlreichen Anwendungsgebieten. So lassen sich in Kombination mit Laufbohlen ebenfalls kleine Arbeitsgerüste entwickeln, um handwerkliche Arbeiten in geringer Höhe zu ermöglichen.
Mit dem Fix-Bock bietet Layher eine praktische Standardlösung, um handwerkliche Arbeiten, wie Zimmern, Verputzen oder Streichen sowie Reparaturarbeiten an Maschinen sicher auszuführen. Besonders gut eignet sich der Gerüstbock außerdem für Maurer, da dieser im Gegensatz zur Leiter einen großen Bewegungsfreiraum in geringer Höhe bietet. Hierzu werden zwei Fix-Böcke ganz einfach mit Laufbohlen kombiniert, um eine begehbare Fläche als kleines Arbeitsgerüst zu schaffen. So lässt sich mit einer größeren Anzahl an Arbeitsböcken entsprechend ein größerer Arbeitsplatz konfigurieren, worauf ebenfalls Arbeitsmaterial oder Werkzeug Platz finden.
Der Fix-Bock ermöglicht dank einer integrierten Höhenverstellung in sieben Stufen eine hohe Flexibilität und lässt sich daher ganz einfach an den individuellen Bedarf anpassen. Der untere Querholm schafft bei Bedarf eine zusätzliche Arbeitsebene, wobei die maximale Tragfähigkeit von dem gewählten Arbeitsboden abhängt. Der Maurer Gerüstbock wird innerhalb kurzer Zeit aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt und überzeugt daher mit einem mühelosen Transport und einer platzsparenden Aufbewahrung. Damit der Arbeitsbock während der Nutzung nicht verrutscht verfügt dieser über Füße mit einem gebogenen Profil. Optional ist der Fix-Bock in zwei Ausführungen verfügbar und ermöglicht eine Standhöhe von 0,73 oder 1,09 m.
Alternativ zu dem Fix-Bock bietet die Layher Bautechnik den Kurbelbock, welcher zwischen 2,12 und 3,69 m stufenlos höhenverstellbar ist und daher eine höhere Flexibilität verspricht. Insbesondere für den gewerblichen Gebrauch von Maurern, Verputzern oder Rohbauern erweist sich ein flexibler Gerüstbock als praktisches Hilfsmittel. Trotz der individuellen Anpassungsmöglichkeit weist der Kurbelbock eine ausgezeichnete Stabilität auf und eignet sich für jedes Anwendungsgebiet.
Der Kurbelbock verfügt über extra breite Holme für eine hohe Standsicherheit, wobei wartungsfreundliche Schraubverbindungen ein schnelles Wechseln der Lochstangen und Holme ermöglichen. So lässt sich der Gerüstbock zudem mit dem Layher-Allround Gerüstmaterial zum Arbeitsgerüst aufstocken. Überschreitet die Belagoberkante hierbei eine Höhe von zwei Meter, ist eine diagonale Aussteifung erforderlich. Der Kurbelbock weist eine Breite von 1,54 m auf und bietet daher Platz für zwei Personen samt einzelner Werkzeuge oder Arbeitsmaterial.
Müssen größere Höhendifferenzen überbrückt werden, als die Gerüstböcke zulassen, eignet sich für Maurer oder anderweitige Handwerker alternativ die Plattformleiter von Hymer. Diese kreiert einen sicheren Arbeitsplatz in der Höhe und verfügt über 80 mm tiefe Stufen, welche längere Aufenthalte ermöglichen und hierbei einen gelenkschonenden Stand bieten. Zusätzlich sorgen die Streben sowie das Geländer über der Plattform für eine bessere Balance während der Nutzung und erhöhen entsprechend die Standsicherheit.
Die Plattformleiter verfügt über zwei Rollen am Stützteil, welche einen Durchmesser von 100 mm aufweisen und dafür sorgen, dass sich die Stehleiter mühelos verschieben lässt. Hierfür wird das Leiterteil ganz einfach ein Stück angehoben. Wahlweise ist die Leiter in Längen zwischen 1,95 und 3,95 m erhältlich und verfügt dabei über maximal zwölf Stufen.