Tragfähigkeit 200 kg - 30 m Förderhöhe
Artikelnummer: BO-C-2016700000
Tragfähigkeit 150 kg - verschiedene Förderhöhen
Artikelnummer: BO-C-201030133
Schrägaufzug mit verstellbarer Plattenpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-A
Schrägaufzug mit Kippschlitten und Schuttkübel
Artikelnummer: BO-C-2022600040-B
Möbelaufzug Nutzlast 250 kg
Artikelnummer: BO-C-301050018
Möbelaufzug Nutzlast 250 kg - Grundpaket ohne Schienenverlängerung
Artikelnummer: BO-2023400014
Schrägaufzug mit Knickstück und Solarpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-S
Schrägaufzug mit Knickstück und Universalpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040
Schrägaufzug mit Knickstück und Komfortpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-H
Schrägaufzug mit Knickstück, Rohrstütze und Komfortpritsche
Artikelnummer: BO-C-2022600040-HP
Schrägaufzug mit Universalpritsche und Knickstück
Artikelnummer: GE-C-02091-S
Schrägaufzug mit Universalpritsche, Knickstück drehbar und Leiterstütze
Artikelnummer: GE-C-02092-S
Für den anspruchsvollen Materialaufzug stehen heute leistungsfähige Aufzüge zur Verfügung, die gleichzeitig mit kompakten Abmessungen überzeugen. Die Hersteller bieten die Baulifte in Komplettpaketen an – fertig für den sofortigen Aufbau am Einsatzort. Materialaufzüge sind nützlich für Dachdecker, Solarbauer, Bauunternehmen und Fliesenleger. Ein Einsatz erfolgt immer dann, wenn es körperlich zu belastend wäre, die verschiedenen Materialien wie etwa Dachpfannen, Solaranlagen oder Baumaterialien manuell zu transportieren. Neben der körperlichen Anstrengung ergeben sich weitere Schwierigkeiten wie etwa der Transport durch enge Treppenhäuser. Zudem besteht beim manuellen Transport die Gefahr der Beschädigung der Materialien. Bauwinden schaffen hier ideale Abhilfe und entlasten die Mitarbeiter effektiv. Mit einem Leiterlift lassen sich viele Arbeiten sehr viel schneller erledigen.
Falls Sie noch Fragen zu den Materialaufzügen haben oder eine professionelle Kaufberatung benötigen, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an unseren Kundenservice.
Gerade für den Schutttransport ist der Baulift gefragt. Die Schrägaufzüge sind mit verschiedenen Lastenaufnahmemitteln ausstattbar und erlauben damit eine vielfältige Verwendung. Für den Transport von Schutt gehört bei diesen Modellen ein Kippschlitten mit praktischer Kippfunktion und ein passender Kipp- und Schuttkübel bereits zum Lieferumfang. Das erleichtert dem Bauarbeiter den Umgang mit diesem häufig ansonsten schwierig zu transportierenden Material. Unterschiede zwischen den Produkten bestehen in Hinblick auf das Fassungsvermögen des Kübels. Ein größerer Kübel erfordert weniger Operationen, um den Schutthaufen an eine andere Stelle zu bewegen.
Für den vertikalen Transport von Gerüstteilen im Gerüstbau ist ein Minilift eine hervorragende Wahl. Einsetzbar sind die Miniwinden aber auch für Bauschutt und verschiedene Baumaterialien. Dank Drucktaster erfolgt die Bedienung direkt vom Boden aus. Die Fördergeschwindigkeit und die maximale Förderhöhe fallen bei diesen Geräten geringer aus als bei einem vollwertigen Baulift. Dafür besitzen diese Varianten ein sehr viel geringeres Eigengewicht. Das hat Vorteile beim Transport zum Einsatzort. Es handelt sich damit um eine schnell verfügbare und flexible Lösung für kleinere Beförderungen in der Höhe.
Zu den typischen Anwendungen für den Materialaufzug gehört der Transport von Komponenten für die Solaranlage. Die Montage von Solarpanels an der Dachschräge erfordert das Arbeiten in größerer Höhe und erschwert den Transport der Teile an der Häuserwand entlang. Diese Materialaufzüge bieten eine Nutzlast, die auf den spezifischen Anwendungsfall des Solarbaus ausgelegt ist. Dank umfangreicher Zubehörprogramme sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten gegeben mit den Komponenten verschiedener Größe und von verschiedenen Herstellern. Der Solarlift setzt sich im Wesentlichen aus Gerüstteilen zusammen, die ein Schienensystem für den Schlitten bilden. Unterschiede bestehen in der Länge der Grundschienen und Verlängerungen, der Fördergeschwindigkeit oder der maximalen Förderhöhe. Der Anwender erhält eine Steuerung in Form eines Handtasters für die einfache Bedienung des Lifts. Die Steuerung ist per Kabel mit dem Lift verbunden, eine Bedienung ist damit aus sicherer Entfernung durchführbar.