Geländerpfosten mit 3 Bügeln
Artikelnummer: LB-7902.013
individuelle Ersatzteilanfrage - bei Anfrage bitte Artikenummer von Ihrem Produkt angeben
Artikelnummer: LB-ET1XXX
Kurbelbock mit Layher Allround Gerüstaufsatz - verschiedenen Feldlängen
Artikelnummer: LB-C-7001.0257-H
Die Layher Bautechnik wurde im Jahr 2000 als Schwesterunternehmen der Wilhelm Layher GmbH & Co. KG gegründet. Unter diesem Namen vertreibt der Hersteller seine innovativen Produkte international in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Die Produktion findet jedoch nur in Deutschland statt, wo diese regelmäßigen Kontrollen unterzogen wird, um eine einwandfreie Verarbeitung aus hochwertigen Materialien zu garantieren. Bei der Materialauswahl ist die Layher Bautechnik besonders sorgfältig und macht sich die Eigenschaften von Aluminium zu Nutze, welches trotz des geringen Eigengewichts eine hohe Stabilität verspricht.
Neben den Baugeräten und den Arbeitspodesten, umfasst die Layher Bautechnik ebenfalls Gerüstböcke, welche als vielseitig einsetzbare Hilfsmittel in zahlreichen Anwendungsgebieten Verwendung finden. In Kombination mit Laufbohlen lassen sich die Gerüstböcke zu einem kleinen Arbeitsgerüst umfunktionieren und eignen sich daher ideal für handwerkliche Arbeiten in geringer Höhe.
Gerüstböcke sind eine ausgezeichnete Lösung für handwerkliche Arbeiten in geringer Höhe, wie Maurern, Zimmern, Verputzen und Streichen. Aber auch für Reinigungs-, Wartungs- oder Montagearbeiten eignen sich Arbeitsböcke ideal. Hierzu werden diese ganz einfach mit Laufbohlen kombiniert und schaffen so eine begehbare Fläche, welche als kleines Arbeitsgerüst fungiert. Je nachdem wie viele Arbeitsböcke kombiniert werden, lässt sich entsprechend ein großer Arbeitsplatz konfigurieren, welcher neben Handwerkern auch Arbeitsmaterialien und Werkzeugen genügend Platz bietet.
Unter anderem bietet die Layher Bautechnik hierzu den Layher Fix-Bock, welcher als flexibler Gerüstbock über sieben Stufen zur Höhenverstellung verfügt. Der Arbeitsbock wird in kürzester Zeit aus mehreren Einzelteilen zusammen gesetzt und lässt sich daher mühelos transportieren und nimmt bei der Aufbewahrung kaum Platz in Anspruch. Zudem verfügt der Arbeitsbock über einen unteren Querholm, welcher bei Bedarf eine zusätzliche Arbeitsebene schafft. Die Belastung der einzelnen Arbeitsebenen ergibt sich aus dem jeweiligen Arbeitsboden.
Um während der Nutzung ein Verrutschen zu vermeiden, ist der Layher Gerüstbock mit Füßen mit einem gebogenen Profil ausgestattet. Optional ist der Layher Arbeitsbock zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich, welche wahlweise eine Standhöhe von 0,73 oder 1,09 m ermöglichen.
Neben dem Fix-Bock als Standardausführung bietet die Layher Bautechnik ebenfalls den innovativen Kurbelbock, welcher ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für Maurer, Rohbauer, Verputzer, Dachdecker oder Zimmerer ist. Dieser überzeugt mit einer noch höheren Flexibilität und ist stufenlos zwischen 2,12 und 3,69 m höhenverstellbar. So lässt sich der Arbeitsbock für jeglichen Einsatzort verwenden und garantiert trotzdem eine hohe Stabilität.
Aufgrund der extra breiten Holme kann der Kurbelbock bei Bedarf mit dem Layher Allround-Gerüstmaterial zum Arbeitsgerüst aufgestockt werden. Wartungsfreundliche Schraubverbindungen ermöglichen zudem ein schnelles Wechseln von Holmen oder Lochstangen. Überschreitet die Belagoberkante zwei Meter, ist zusätzlich eine diagonale Aussteifung notwendig. Der Layher Kurbelbock ist 1,54 m breit und bietet daher genügend Platz für bis zu zwei Personen einschließlich Werkzeug oder Arbeitsmaterial.
In Kombination mit Teleskopbohlen kreieren die Gerüstböcke eine sichere und bequeme Standfläche für handwerkliche Arbeiten. Die Teleskopbohlen lassen sich in einem bestimmten Raster ausziehen und überzeugen daher mit einer hohen Flexibilität. In der Regel halten die Bohlen einer Belastung von 200 kg stand, wobei die Tragfähigkeit je nach Modell variiert. Optional können die Stege mehrreihig nebeneinander gelegt werden, um entsprechend eine noch größere Standfläche zu kreieren.
Wahlweise gibt es die Teleskopbohlen in unterschiedlichen Materialien. So überzeugen Dielen aus wasserfestem Schichtholz als kostengünstige Variante und können mit Gewichten bis zu 150 kg belastet werden. Alternativ sind die Stege aus Aluminium erhältlich, welche auch bei der Nutzung im Außenbereich keinerlei Qualitätsverluste aufweisen. Zudem überzeugen diese mit hohen Tragfähigkeiten bei einem vergleichsweise geringen Eigengewicht.
Alternativ zu erhöhten Arbeitsflächen, die aus Gerüstbock und Diele konzipiert werden, gibt es ebenfalls praktische Arbeitsplattformen. Diese sorgen ebenfalls für einen bequemen Stand in der Höhe und sind optional als klappbare oder teleskopierbare Variante verfügbar. Während die klappbare Ausführung besonders platzsparend ist, können Teleskoppodeste auch für unterschiedliche Standhöhen verwendet werden, beispielsweise als Steigtechnik auf Treppen oder einzelnen Stufen.
Als Standardausführung bietet die Layher Bautechnik beispielsweise die Layher Arbeitsbank, welche als praktische Konstruktion in kompakter Bauweise ein unentbehrlicher Helfer auf jeglicher Baustelle ist. Die Plattform ist aus Stahlgitterrost, sodass Schmutz und Wasser nicht haften bleiben sondern automatisch ablaufen beziehungsweise hindurchfallen. Die Klappfunktion verspricht zudem einen einfachen Transport sowie eine platzsparende Aufbewahrung. Beidseitige Diagonalen sorgen außerdem für einen wackelfreien Stand. Optional kann die Arbeitsplattform mit zusätzlichen Verlängerungsfüßen ausgestattet werden, um auch im Außengelände trotz Bodenwellen einen stabilen Stand zu gewährleisten.