Leichter Montagelift
Artikelnummer: BO-102000079
Leichter Montagelift
Artikelnummer: BO-52174
Kompakter Montagelifte - verschiedene Arbeitshöhen
Artikelnummer: BO-C-101000367
Klassische Montagelifte mit mechanischer Handwinde - verschiedene Arbeitshöhen
Artikelnummer: BO-C-102000176
Klassische Montagelifte mit elektro-hydraulischem Antrieb - verschiedene Arbeitshöhen
Artikelnummer: BO-C-103000059
Flexilbler Montagelift - verschiedene Arbeitshöhen
Artikelnummer: BO-C-102000160
Transportwagen - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: FE-C-6851
Hublift mit Handwinde und Gabelzinken - Lastenlift Traglast 181 KG
Artikelnummer: QT-24HSA0WFH18100
Fasslift hydraulisch für 208 | 210 Liter Fass - Traglast 300 kg
Artikelnummer: QT-27QFH10001001
Lastenlift mit Handwinde | hydraulisch - Hublift verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: QT-C-24WP017001002
Lastenlift semi-elektrisch mit integriertem Ladegerät - Hublift verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: QT-C-25WP017001003
Der Lastenlift dient ausschließlich dem Heben von schweren Lasten: Deckenelementen, Rohrleitungen, Klimaanlagen und dergleichen. Für das Heben von Personen zwecks Reparatur- oder Wartungsarbeiten sind spezielle Personenlifte im Einsatz. Lifte für Lasten sind zusammenklappbar und warten meistens mit Rollen für den Transport auf. Wie eine Sackkarre lassen sich diese Modelle von einer Person mühelos bewegen und in einen Transporter laden – kleinere Modelle (Minilifte) sind tragbar. Für die notwendige Kippsicherheit beim Arbeiten sorgen montierbare Ausleger mit Lenkrollen. Somit sind die Hebelifte vor Ort rollbar, was das exakte Positionieren erleichtert. Per Feststellbremse lassen sich die Lenkrollen fixieren, sodass der Lastenlift während der Montagearbeit sicher steht. Zum Heben der Lasten verfügen die meisten Modelle über eine Lastgabel – wie sie auch bei Gabelstaplern im Einsatz ist. Andere Lastenliftmodelle nutzen stattdessen eine stabile Platte aus Holz oder Stahl. Per Handwinde lässt sich die Lastgabel mit der jeweiligen Last auf die gewünschte Höhe kurbeln. Wie bei einem Flaschenzug sorgt eine Übersetzung dafür, dass kein größerer Kraftaufwand nötig ist. Modelle mit ausgeprägter Tragfähigkeit funktionieren oft elektrohydraulisch.
Die drei wichtigsten Unterscheidungskriterien für Hebelifte sind: Höhe, Arbeitshöhe und Belastung. Hierbei beschreibt die Höhe die vertikale Abmessung der Modelle in zusammengeklapptem Zustand. Dieses Maß gibt einen Hinweis darauf, welche Länge die Ladefläche im Transporter haben muss – bei liegendem Transport. Wenn dieses Maß deutlich über 2 Metern liegt, kann auch der Transport durch normale Türen zu Problemen führen. Mit der Arbeits- oder Hubhöhe geben Hersteller an, bis zu welcher Höhe der Lift heben kann. Die Belastung beschreibt die maximal hebbare Last. Anhand dieser drei Merkmale werden die möglichen Einsatzbereiche des jeweiligen Liftes deutlich. Da die meisten Lastenliftmodelle mit Rollen für den Transport am Einsatzort ausgestattet sind, spielt das Eigengewicht bei der Auswahl nur eine untergeordnete Rolle. Das Eigengewicht ist beim Beladen des Transportfahrzeugs (maximale Zuladung) zu berücksichtigen.
Bei Fragen zu den unterschiedlichen Varianten der Lastenlifte, kontaktieren Sie gerne unseren qualifizierten Kundenservice telefonisch oder per Mail.
Hebelifte halten auch schwere Lasten sicher in Position. Somit können sich Monteure vollkommen auf den Einbau des Bauteils konzentrieren – eine zweite Person ist nicht erforderlich. Diese praktischen Lifte sind im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Allerdings muss eine glatte Bodenoberfläche (etwa Pflaster, Teer oder Beton) vorhanden sein. Der Lastenlift samt Last darf die zulässige Bodenbelastung am Einsatzort nicht überschreiten. Zudem ist die richtige Positionierung der Last auf der Lastgabel wichtig für den sicheren Betrieb: Befindet sich die Last zu weit vorne auf der Gabel, ist die Standsicherheit aufgrund der Hebelwirkung gefährdet. Vor allem bei Montagearbeiten an Decken kommen Lastenlifte zum Einsatz. Aber auch Heizungs- und Metallbauer profitieren von den zusammenklappbaren Montagehelfern, die in den Laderaum eines Transporters passen.