Anbauregal für Wabenregal - Kranarmregal in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: RR-C-130200116
Industrieregal mit Seitenauszug zweiseitig für Langgut - Fachregal in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: RR-C-130000032
Industrieregal mit Seitenauszug für Langgut - Fachregal in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: RR-C-130000024
Zubehör für Wabenregal - Rückwand 1,00 x 1,00 m
Artikelnummer: RR-130200537
Zubehör für Wabenregal - Tür 1,00 x 1,00 m
Artikelnummer: RR-130200536
Die sichere und zugängliche Lagerung von Langgütern, wie beispielsweise Kanthölzern, Leisten, Rohren und Paneelen, stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Sie erfordern besondere Regalsysteme, die für die sichere Entnahme und die platzsparende Aufbewahrung von Langgut geeignet sind.
Diese Aufgabe erfüllen Langgutregale. Je nach Regaltyp unterscheiden sich diese in der vertikalen oder horizontalen Lagerung und ermöglichen so auch in engen oder niedrigen Räumlichkeiten eine optimale Lagerung von Gütern mit Überlangen. Welches Langgutregal sich am besten eignet, hängt von den Gegebenheiten vor Ort und der Beschaffenheit des Lagergutes - wie Abmessungen und Gewicht - ab.
Das einfache Langgutregal von Regalwerk ermöglicht eine vertikale Lagerung von Gütern mit Überlänge, wie zum Beispiel Rohren oder Holzlatten, und kommt daher besonders in engen Räumlichkeiten zum Einsatz. Es ist mit einem Stahlfachboden und je vier verstellbaren Fachteilerstäben ausgestattet, die für eine geordnete Aufbewahrung der Ware sorgen.
Der Vorteil dieses Vertiklaregals ist, dass das Lagergut vollständig eingesehen werden kann und Langgüter mit beliebigen Durchmessern in ihnen Platz finden. Dadurch wird eine optimale Übersichtlichkeit und Ordnung im Lagerraum gewährleistet. Die Montage erfolgt zudem schnell und unkompliziert auf Basis eines Stecksystems.
In niedrigen Räumlichkeiten eignen sich Wabenregale besonders gut. Diese ermöglichen eine horizontale Lagerung von Langgut und sorgen für mehr Ordnung und Übersichtlichkeit. Die Ware wird hier in einzelnen Fächern gestapelt gelagert und somit von äußeren Einflüssen wie Verschmutzungen geschützt.
Die Anzahl der Fächer sowie die Tiefe der Waben ist je nach Bedarf wählbar und passt sich so an die individuellen Lagerbedürfnisse an. Das Wabenregal eignet sich besonders für die Lagerung von Langgut mit einem niedrigen Durchmesser und sorgt für eine platzsparende Aufbewahrung der sperrigen Materialien auch in Lagerräumen mit niedrigen Deckenhöhen. Eine übersichtliche Langgutlagerung kann zudem je nach ausgewählter Fächeranzahl gewährleistet werden.
Langgüter können ganz verschiedene Abmessungen und Gewichte haben. Die klassischen Langgutregale sind unter Umständen nicht für besonders schwere Lasten geeignet. In diesem Fall kommen Schwerlastregale zum Einsatz. Diese sind durch ihre stabile und robuste Konstruktion für die sichere und platzsparende Lagerung von besonders schweren Gütern geeignet. Die einzelnen Etagen der Schwerlastregale sind vielfältig gestaltbar und reichen von einfachen Fachböden bis hin zu Tragarmen.
Die klassischen Schwerlastregale von Regalwerk sind in verschiedenen Höhen, Tiefen und Feldbreiten erhältlich und kommen zumeist in Innenbereichen zum Einsatz. Bei den Etagen handelt es sich um geschlossene Fachböden, die viele verschiedene Arten von Gütern aufnehmen können.
Kragarmregale sind anstelle von Fachböden mit stabilen Kragarmen aus Stahl ausgestattet. Diese können bis zu 750 kg tragen und unterscheiden sich je nach Bedarf in ihrer Höhe, Breite und Tiefe. Zudem sind die Regale je nach Ausführung ein- oder auch beidseitig nutzbar. So kann das Regal genauestens an die Materialien angepasst und der vorhandene Platz ideal genutzt werden.
In Palettenregalen kommen besonders schwere Güter auf Paletten unter. Sie werden oft in der Industrie, im Handwerksbetrieb und im Großhandel verwendet und sind auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Palettenregal-System ARTUS von Regalwerk kann durch die unterschiedlichen Komponenten und die vielen Zubehörteile individuell an verschiedenes Lagergut angepasst werden. Zusätzlich kann das Grundregal beliebig um weitere Anbaufelder ergänzt und so mehr Stauraum geschaffen werden.
Regalwerk hat sich mit seiner langjährigen Erfahrung mittlerweile als einer der führenden Hersteller im Bereich modularer Regalsysteme durchgesetzt. Das Unternehmen ist bei seiner Produktion besonders auf die Verwendung hochwertiger Materialien und die Sicherheit seiner Produkte fokussiert und kann damit nicht nur eine maximale Qualität, sondern auch eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleisten.