Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 150 kg - 4 Gitterrostebenen - 1 Auffangwanne
Artikelnummer: RW-C-B3-67612-60
Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 250 kg - 3 Gitterrostebenen - 1 Auffangwanne
Artikelnummer: RW-C-B3-65112-60
Regal mit Tiefenriegel - Fachlast 250 kg - 3 Gitterrostebenen - 1 Auffangwanne
Artikelnummer: RW-C-B3-66312-60
Gefahrstoffregal in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: BA-C-4423-01-0000-7
Auflagebock für Auffangwannen - Fassbock in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: BA-C-4423-11-0000-7
Fassgestell 5-fach stapelbar - Fassbock Stahl verzinkt
Artikelnummer: BA-4464-01-0000-7
Sicherungsgurt mit Halterung für Gebindetransport - verschiedene Größen
Artikelnummer: BA-C-4447-21-0200
Abfüllvorrichtung - verschiedene Ausführungen
Artikelnummer: BA-C-4440-18-0000-7
Auflagebock für Auffangwannen - Fassbock in verschiedenen Ausführungen
Artikelnummer: BA-C-4423-08-0000-7
Unter Kleingebinden versteht man Flüssigkeiten in kleineren Mengen, die bei einer unvorsichtigen Lagerung umweltschädliche Folgen haben können. Beispiele dafür sind unter anderem Öle, Farben und Lacke, sowie Lösemittel oder Klebstoffe. Damit die Aufbewahrung dieser Stoffe - meist in Kanistern, Dosen und Kannen - so ungefährlich wie möglich gestaltet wird, sollten die Regeln zur sachgerechten Gefahrstofflagerung der TRGS beachtet und eingehalten werden.
Dabei gilt vor allem, dass die Flüssigkeiten so gelagert werden müssen, dass sie weder Mensch noch Umwelt schaden können. Essentiell für eine solche Lagerung ist die Bereitstellung einer Auffangwanne. Kleingebindewannen sind dabei eigens an die sichere Lagerung von Kleingebinden angepasst. Ob mit oder ohne Lochgitter, ob aus Kunststoff, Stahl oder Edelstahl - Kleingebindewannen erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und ermöglichen eine übersichtliche Aufbewahrung Ihrer Kleingebinde.
Der Vorteil einer Kleingebindewanne ist, dass die Auffangbehälter kompakter sind als gewöhnliche Auffangwannen. Auch bei geringen Platzverhältnissen lassen sie sich also problemlos unterbringen. Da sich verschiedene Kleingebindearten aber durchaus unterscheiden, sind auch Kleingebindewannen in zahlreichen Ausführungen erhältlich.
Die verschiedenen Varianten der Kleingebindewanne KGW von Bauer Südlohn unterscheiden sich so unter anderem in der Materialbeschaffenheit. Die Wanne aus Edelstahl ist dabei ideal für die Aufbewahrung von aggressiven Chemikalien geeignet. Säuren und Laugen sind in ihr somit bestens untergebracht. Die Edelstahlwanne ist korrosionsfest und somit besonders langlebig. Stahlwannen hingegen sind weniger resistent und im Gegensatz zu Edelstahlwannen auch nicht für hygienische Bereiche geeignet. Dafür sind sie günstiger in der Anschaffung und lassen sich optimal für die Lagerung schnell entzündbarer Flüssigkeiten verwenden.
Die Gefahrstoffwanne gibt es auch in der mobilen Ausführung. Die Kleingebindewanne Typ KGW-P ist auf einer Palette gelagert und somit flexibel versetzbar. Besonders nützlich ist diese Variante, wenn häufige Arbeitsplatzwechsel geplant sind.
Neben einfachen Auffangwannen können sich auch Kleingebinderegale oder Umweltregale als praktisch erweisen. Diese bieten großflächigere Möglichkeiten zur Unterbringung der Behälter und ermöglichen zusätzlich eine besonders ordentliche und übersichtliche Lagerung. Dabei sind auch hier Auffangwannen essentiell. Diese können auf verschiedene Weisen ins Regal integriert werden.
Das Umweltregal Typ BERT ist zum Beispiel entweder mit Gitterrostebenen oder Fachwannen erhältlich. Beim Umweltregal mit Fachwannen bestehen die einzelnen Fachebenen des Regals aus robusten Auffangwannen. Aus den Gebinden austretende Flüssigkeiten werden somit also direkt aufgefangen. Im Regal mit Gitterrostebenen ist die Auffangwanne unterhalb des Regals angebracht. Die Kleingebinde werden auf Fachebenen aus Gitterrost platziert, durch die austretende Flüssigkeiten gefahrlos abtropfen können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der verantwortungsbewussten Lagerung von Kleingebinden und anderer Gefahrstoffe ist die Verhinderung des Zugriffs durch Unbefugte. Besonders einfach lässt sich dies durch den Einsatz von Gefahrstoffschränken gewährleisten.
Spezielle Kleingebinderegale sind mit praktischen Zwischenböden ausgestattet. Auf diesen lassen sich Kanister, Dosen und Kannen übersichtlich verstauen. Aber auch Depots für die sichere Lagerung von Gasflaschen sowie Gefahrstoffschränke für Fässer mit verschiedenen Volumen erleichtern den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im Arbeitsalltag. In der Regel sind die Gefahrstoffschränke außerdem mit Türen ausgestattet, die sich ganz einfach abschließen lassen. So ist der Diebstahlschutz gesichert und Unbefugten wird der Zugriff auf die Gefahrstoffe effektiv verwehrt.
Bauer Südlohn ist heute einer der europaweit führenden Hersteller in den Bereichen Umweltschutz, Wertstoff- und Abfallcontainer sowie Stapler-Anbaugeräte. Das Unternehmen wurde 1966 gegründet und achtet genauestens auf eine umweltgerechte und nachhaltige Produktion. Dank des Einsatzes modernster Fertigungstechniken kann die Bauer Südlohn GmbH Artikel auf höchstem Sicherheits- und Qualitätsniveau garantieren.