Artikelnummer: EU-3152102
klappbar - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-8390000
Artikelnummer: EU-1150102
mit Comfort-Breitsprosse
Artikelnummer: EU-1150402
klappbar
Artikelnummer: GB-30408
Arbeitsplattform klappbar
Artikelnummer: HY-686400
Arbeitsplattform klappbar
Artikelnummer: LB-7057.753
Holz Arbeitsbock mit Ablagesprosse
Artikelnummer: LS-C-1045.202
Maurerbock lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-10121S
Maurerbock lackiert oder verzinkt
Artikelnummer: SK-C-10126S
klappbar - rutschsicheres Warzenblech
Artikelnummer: GB-30416
klappbar mit Stufen Rutschhemmung R12 - TRBS konform
Artikelnummer: LS-1065.065
Der Klappbock findet in der Praxis vielfältige Verwendung. Beim Tapezieren, Renovieren oder beim Umzug leisten die Klappböcke gute Dienste. Der kleine Helfer lässt sich fast überall platzsparend unterbringen, im zusammengeklappten Zustand ist der Raumbedarf minimal. Der Bock ist sofort griffbereit und lässt sich im Handumdrehen zusammenbauen und überall aufstellen. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn nicht mehr viele Zentimeter fehlen, um an die Decke heranzureichen. Der klassische Klappbock ist als Arbeitsbock, Gerüstbock oder Montagebock verwendbar.
Die Arbeitsböcke sind in einer Vielzahl von Größenausführungen erhältlich. Unterschiede bestehen in der Höhe, in der Anzahl der Sprossen und in Hinblick auf den Abstand der einzelnen Sprossen zueinander. Typisch sind zum Beispiel Modelle mit zwei Sprossen auf jeder Seite. Relevant ist auch die Breite der Plattform, auf der dem Anwender eine Fläche für einen bequemen Stand geboten wird.
In Bezug auf die Größenangaben zur Höhe gilt es, die Höhe des Bocks und die Arbeitshöhe zu unterscheiden. Die Arbeitshöhe gibt an, in welcher Höhe der Anwender auf dem Bock stehend effektiv arbeiten kann. Dieser Wert ist also für die Auswahl eines passenden Modells besonders relevant.
Falls Sie unsicher sind, welche Größe der ideale Klappbock für Ihr Anwendungsgebiet haben sollte oder anderweitige Fragen bezüglich des Produkts haben, kontaktieren Sie gerne unsere profesionelle Kundenberatung telefonisch oder per Mail.
Die Arbeitsböcke für den Tapezierer und andere Handwerker sind aus Aluminium oder Holz gefertigt. Aluminium ist ein leichtes Metall mit guter Witterungsbeständigkeit und Stabilität. Das geringe Gewicht garantiert eine bequeme Handhabung. Allerdings ist Aluminium in der Anschaffung etwas teurer als Holz. Holzböcke weisen eine geringere Langlebigkeit auf, da das Material schneller abnutzt. Dafür fallen die Anschaffungskosten geringer aus.
Die Arbeitsböcke sind zwar für relativ geringe Standhöhen konzipiert, Sicherheitsfragen sind aber auch hier relevant. Nützlich ist zum Beispiel eine Riffelung der Sprossen, die einen rutschsicheren Stand ermöglicht. Zudem kann ein Sicherheitsgurt zur Verbindung der Bockteile bzw. eine Kette zur Spreizsicherung vorhanden sein für eine zusätzliche Absicherung des Stands. Die Sicherheit der Mitarbeiter steht auch bei diesen Leiterprodukten wieder im Vordergrund.
Einige Modelle sind bereits mit rutschsicheren Gummifüßen ausgestattet. Sollte eine solche Ausstattung nicht vorhanden sein, bieten einige Hersteller die Nachbestellung als Zubehör an. Damit ergibt sich ein solider Stand selbst auf etwas rutschigeren und glatteren Untergründen.
Gerade während der Tapezierarbeiten ist es üblich, seine Werkzeuge oben auf dem Klappbock abzulegen. Dort platziert ist der Inhalt der Werkzeugkiste oder des Werkzeugkoffers jederzeit bequem griffbereit. Einige Modelle verfügen hierfür eigens über Holzauflagen zur Materialschonung. Damit kann der Handwerker sein Werkzeug beruhigt auf dem Bock ablegen.