Ø 12 mm - Verpackungseinheit 20 Stück
Artikelnummer: LG-4905.668
Ø 12 mm - Verpackungseinheit 50 Stück
Artikelnummer: LG-4905.067
Ø 14 mm - Verpackungeinheit 20 Stück
Artikelnummer: LG-5906.079
inkl. 4 Bolzen - Layher Blitz Gerüst
Artikelnummer: LG-4924.073
Dreikantmast mit verlängertem Rohr und Grundplatten an den Rohrmasten
Artikelnummer: SK-353016
Dreikantmast mit verlängertem Rohr und angeschweißter Grundplatte 450 x 450 mm
Artikelnummer: SK-353017
Verbindungsplatte für Dreikantmast und Betongewicht
Artikelnummer: SK-3F120-2
Ø 38 mm - Systemfrei
Artikelnummer: LG-4925.000
Gitterträger mit Bauhöhe 45 cm - Systemfrei
Artikelnummer: LG-4925.632
Gitterträger mit Bauhöhe 45 cm - Systemfrei
Artikelnummer: LG-4904.325
Gitterträger mit Bauhöhe 45 cm - Systemfrei
Artikelnummer: LG-4904.425
Gitterträger mit Bauhöhe 45 cm - Systemfrei
Artikelnummer: LG-4904.532
Gitterträger werden hauptsächlich als doppelte Gerüstträger innen und außen am Gerüst verwendet. Sie sorgen für eine erhöhte Stabilität und überbauen auszusparende Bereiche wie Tor, Türen oder Vordächer in Gerüstkonstruktionen. Zusätzlich können sie auch für Auskragungen, Abfangungen und Kabelbrücken sowie bei Dachkonstruktionen und Einhausungen zum Einsatz kommen. Auch temporäre Absturzsicherungen mit einzelnen Gitterträgern, beispielsweise an Flachdächern, können problemlos erstellt werden. Dabei gibt es verschiedene Arten von Gitterträgern.
Einfache Gitterträger aus Aluminium kommen bei geringeren Belastungen oder kürzeren Spannweiten zum Einsatz. Sie glänzen mit ihrem geringen Eigengewicht und der daraus folgenden einfachen Handhabung. Stahl-Systemgitterträger haben ein etwas höheres Eigengewicht, können so aber auch höheren Belastungen standhalten. So finden sie auch im handwerklichen und ingenieurmäßigen Gerüstbau Anwendung.
Gittermasten und Dreieckgitterträger sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich als biegebeanspruchbarere Träger, als senkrechte Stützen oder auch als Lichttraversen. Gittermasten können auch Baustellenequipment, wie Baustellenkameras oder -strahler problemlos aufnehmen. Zudem sind sie auch ohne weitere Aussteifung knick- und kippsicher.
Neben diesen systemfreien Gitterträgern, die in verschiedensten Gerüstsystemen zum Einsatz kommen können, bietet Layher auch systembezogene Gitterträger wie den Blitz- oder Allround-Gitterträger an. Diese sind nur im jeweiligen herstellerbezogenen Gerüstsystem einsetzbar.
Der Layher Stahl-Systemgitterträger ist an kein bestimmtes Gerüstsystem gebunden und kann somit in vielen Konstruktionen zum Einsatz kommen. Dabei kann der Träger zur Überbrückung von Öffnungen oder Abfangungen im Gerüst dienen. Auch als Kragarm in Baukonstruktionen oder zur Herstellung von Dachkonstruktionen oder Flächengerüsten wird der Stahlträger verwendet. Er ist für eine hohe Belastung sowie breite Spannweiten geeignet.
Der Stahl-Systemgitterträger ist in verschiedenen Längen von 2,25 bis 6,32 Metern Längen erhältlich. Dabei sollte auf die verschiedenen Lastaufnahmen je nach Länge des Trägers geachtet werden. Außerdem lassen sich die Anwendungsbereiche des Trägers durch zusätzliches Zubehör schnell erweitern. Die Stahl-Gitterträger werden untereinander mit Hilfe von Gitterträger-Verbindern und -Bolzen verbunden.
Gitterträger-Verbinder aus Rundstahl dienen der stabilen und sicheren Verbindung von Gitterträgern. Die in regelmäßigen Abständen gebohrten Löcher ermöglichen eine feste Aufnahme der Gitterträger, die zusätzlich mit Rohrklappsteckern befestigt werden. Somit sorgen sie nicht nur für eine ideale Standfestigkeit der Gerüstkonstruktion, sondern ermöglichen zudem eine optimale Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten.
Auch Gitterträgerbolzen und Spezialschrauben werden zum Verbinden oder auch zur Verlängerung der Träger benutzt. Auflageriegel können sich ebenfalls als hilfreich erweisen, wenn es um das Herstellen einer Gerüstlage in einer Gerüstüberbrückung geht.
Gerüstschellen werden für die Verbindung von Gerüstrohren und -elementen verwendet. Dabei kann zwischen Ausführungen mit Normalkupplungen und Drehkupplungen für die Befestigung der Gitterträger oder des Baustellenequimpents an den Gitterträgern unterschieden werden.
Die günstigeren Normalkupplungen stellen starre Verbindungen zwischen jeweils zwei Gerüstrohren im 90 Grad Winkel her. Diese Grundfunktion wird auch von der Drehkupplung erfüllt. Allerdings hat sie den zusätzlichen Vorteil, dass die Verbindungen zueinander drehbar sind und sich so Verbindungen mit unterschiedlichen Winkeln erstellen lassen. Die Drehkupplung erweist sich also als die flexiblere Variante.
Dank langjähriger Erfahrung und einer stetigen Weiterentwicklung hat sich Layher Gerüstsysteme mittlerweile als der größte Hersteller von Systemgerüsten weltweit durchgesetzt. Dank der erstklassigen Made in Germany Qualität überzeugen die Produkte durch Langlebigkeit und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Layher Gerüstsysteme verspricht eine schnelle Montage, eine Minimierung von Stillstandzeiten und eine hohe Sicherheit am Arbeitsplatz.