2% Skonto
bei Vorkasse
Kauf auf
Rechnung
Viele Artikel
versandkostenfrei
Viele Artikel
sofort lieferbar
Sicherer
Einkauf
Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

Gerüstschellen

Die Gerüstschelle dient der Verbindung von Gerüstrohren. Es handelt sich damit um eines der wichtigsten Befestigungsteile im Gerüstbau. Die Kupplungen haben entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit der Konstruktion.

Seite 6 von 4
Seite 6 von 4
Zuletzt angesehen

Die Normalkupplung im Überblick

Am häufigsten finden für die Errichtung von Gerüsten die Normalkupplungen Verwendung. Normalkupplungen dienen als starre Verbindungen zwischen jeweils zwei Gerüstrohren. Zwischen den beiden verbundenen Rohren ergibt sich dann ein Winkel von 90 Grad. Die Normalkupplungen erweisen sich in der praktischen Verwendung als vielseitig und können auch für die Verankerung eingesetzt werden. So lässt sich der Gerüstanker mithilfe der Gerüstschelle am Gerüstrahmen befestigen.

Die Drehkupplung als Alternative zur Normalkupplung

Drehkupplungen erfüllen die gleiche Grundfunktion wie die Normalkupplungen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Verbindungen zueinander drehbar sind. Statt eines starren Winkels von 90 Grad lassen sich bei dieser Variante unterschiedliche Winkel einstellen. Damit ergibt sich bei der Verwendung eine höhere Flexibilität. In der Anschaffung sind die Drehkupplungen aufgrund der aufwendigeren Konstruktion etwas teurer.

Die Halbkupplung

Die Halbkupplung stellt einen Spezialfall der Drehkupplung dar. Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine halbe Drehkupplung. Eine flexible Drehung der Verbindung ist möglich, bei Bedarf kann die Kupplung aber auch mit einer Flachkopfschraube angeschraubt werden. Ist das Anschweißen der Kupplung gewünscht, empfiehlt sich der Einkauf in losen Teilen. Das erleichtert das Anschweißen des rohen Unterteils.

Kupplungen mit Schraub- und Keilverschluss

Kupplungen für die Verbindung von Gerüstrohren sind entweder mit einem Schraub- oder mit einem Keilverschluss ausgestattet. Hierbei ergeben sich wesentliche Unterschiede bei der Montage. Der Schraubverschluss wird schraubend festgezogen, bei der Keilverbindung ist ein Hammer erforderlich, mit dem der Keil bis zum Prellanschlag festgeschlagen wird. Keilverbindungen lassen sich daher sehr zügig herstellen.

Gerüstkupplungen als systemfreies Zubehör

Ein Vorteil der Gerüstkupplungen und Gerüstschellen liegt in der Systemfreiheit. Die meisten Kupplungen werden von den Herstellern wie etwa Layher Gerüstsysteme als systemfrei angeboten. Das bedeutet, dass es keine Rolle spielt, zu welchem System ein Gerüst gehört. Die Kupplungen lassen sich damit zwischen verschiedenen Gerüsttypen problemlos austauschen.

Moderne Kupplungen erleichtern die Arbeit auf vielfältige Weise

Die moderne Gerüstkupplung zeichnet sich durch viele praktische Ausstattungsmerkmale aus. Diese zielen alle darauf ab, die Arbeit beim Gerüstaufbau zu erleichtern und die Langlebigkeit der Kupplungen zu erhöhen. Moderne Schellen besitzen zum Beispiel ein selbstreinigendes Gewinde, das eine hohe Wartungsfreundlichkeit mit sich bringt. Die Bundmuttern lassen sich leichter schrauben und anziehen und durch eine vergrößerte Gewindesteigung kann eine schnellere Montage erreicht werden.

Aufgrund der zahlreichen Auswahlmöglichkeiten an Gerüstschellen, fällt es oft nicht leicht, die optimale auszuwählen. Unser Kundenservice berät Sie diesbezüglich und beantwortet Ihre Fragen zuverlässig. Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. 

Persönliche Fachberatung

Telefon Kontakt

02266-9041310

WhatsApp Kontakt

+49 174 8134392

Mo. - Do.07:30 - 17:00 Uhr
Fr.07:30 - 15:00 Uhr

E-Mail Kontakt

kundenservice@hawego.de

Kontakt hinzufügen

Kontaktdaten (V-Card)

schließen Newsletter
Bei Anmeldung jetzt 10€ Rabatt