Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3856.207
Durchstiegsboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3851.207
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3835.307
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3856.257
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3835.257
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3835.207
Überdeckbohle - Systemfrei
Artikelnummer: LG-3878.250
Durchstiegsboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3852.257
Durchstiegsboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3838.307
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3835.157
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3812.073
Gerüstboden - System Layher Blitz | Allround
Artikelnummer: LG-3812.307
Gerüstbohlen lassen sich als Laufsteg für Handwerker und Bauarbeiter bezeichnen. Sie bestehen entweder aus robustem Massivholz oder aus rutschsicherem Stahl. Eine Gerüstdiele ist in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich. Sie dienen als eigentlicher Gerüstboden bzw. Gerüstbelag, auf dem sämtliche Arbeiten in großer Höhe sicher ausgeführt werden können. In aller Regel sind diese Bohlen bis 250 cm lang und lassen sich daher problemlos transportieren. Wichtig ist eine hohe Belastbarkeit, da auch schweres Gerät dort abgestellt werden muss. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil eines jeden Baugerüstes. In Verbindung mit einer Absturzsicherung werden die strengen Richtlinien des Arbeitsschutzes eingehalten.
Zu den bekannten Herstellern gehört zum Beispiel die Schake GmbH Metallwarenfabrik, die sich auf Massivholzbohlen spezialisiert hat. Aber auch die Layher Bautechnik GmbH ist für Ihre stabilen Stahldielen weithin bekannt. Dank geriffelter und durchbrochener Oberfläche ist ein rutschsicherer Stand gewährleistet, wobei Feuchtigkeit nicht auf dem Bohlen haften bleibt. Nicht unerwähnt bleiben soll der Hersteller Euroline, der innovative Lösungen für Leitern anbietet. Hier sind beispielsweise Massivholzbohlen für Aluminium-Klappleitern zu finden. Diese Gerüstbeläge für ein Fassadengerüst sind flexibel einsetzbar. Jedoch ist darauf zu achten, nur solche Bohlen zu verwenden, die auch zum bestehenden Gerüstsystem passen. Bohlen unterschiedlicher Hersteller sind untereinander nicht kompatibel.
Während des schrittweisen Aufbaus eines Baugerüstes lassen sich die einzelnen Ebenen mit einem stabilen Gerüstboden versehen. Jede einzelne Bohle wird separat aufgelegt und ausgerichtet. Der Aufbau erfolgt immer von unten nach oben. Dementsprechend werden beim Abbau immer die oberen Gerüstdielen zuerst wieder abgebaut. Das Baugerüst ist so ausgeführt, dass die passenden Bohlen auf beiden Seiten eine sichere Auflage finden. Zum Teil lassen sich diese noch zusätzlich befestigen. Für schmale Gerüste reicht eine einzelne Bohle vollkommen aus. Bei breiteren Baugerüsten lassen sich auch zwei Bohlen nebeneinander verlegen. Dadurch ergibt sich eine breite und bequeme Lauffläche. Relativ schnell und einfach lassen sich einzelne Bohlen für Klappleitern aus Aluminium verwenden. Diese eignen sich für den schnellen Aufbau zwischendurch. Jedoch ist in diesem Fall die Arbeitshöhe beschränkt und richtet sich an die Aufbauhöhe der Leiter.
Wer im Hochbau in größeren Höhen eine sichere Lauffläche benötigt, der greift verständlicherweise auf eine Gerüstbohle zurück. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören beispielsweise:
Falls Sie noch Fragen bezüglich der Gerüstbohlen haben oder eine Kaufberatung benötigen, kontaktieren Sie gerne unseren professionellen Kundenservice. Gemeinsam finden wir die ideale Gerüstbohle für Ihr Anwendungsgebiet.