Fahrbares Gerüst mit Auslegern - einfache Plattformbreite - Sicherheitsaufbau
Artikelnummer: ZA-C-52226
Fahrbares Gerüst mit Auslegern - doppelte Plattformbreite - Sicherheitsaufbau
Artikelnummer: ZA-C-52425
Fahrbares Gerüst mit Auslegern - doppelte Plattformbreite - Sicherheitsaufbau
Artikelnummer: ZA-C-52426
Fahrbares Gerüst mit Auslegern
Artikelnummer: KR-C-789013
Einzelmodule zur Erweiterung
Artikelnummer: KR-C-710123
Fahrbares Gerüst mit Gerüststützen - einfache Plattformbreite - Sicherheitsaufbau
Artikelnummer: HY-C-707003
Fahrbares Gerüst mit Gerüststützen - einfache Plattformbreite - Sicherheitsaufbau
Artikelnummer: HY-C-707503
Alu Faltgerüst fahrbar - einfache Plattformbreite - verschiedene Höhen
Artikelnummer: GB-C-115301
Alu Faltgerüst fahrbar - doppelte Plattformbreite - verschiedene Höhen
Artikelnummer: GB-C-115401
Rollgerüst faltbar | höhenverstellbar - dreifache Plattformbreite
Artikelnummer: GB-C-115800
Alu Faltgerüst fahrbar - dreifache Plattformbreite - verschiedene Höhen
Artikelnummer: GB-C-115500
Fahrbares Gerüst - einfache Plattformbreite
Artikelnummer: KR-C-942104
Ist ein Gerüst fahrbar, verfügt es in jedem Fall über einen sogenannten Fahrbalken. Der Fahrbalken verleiht dem Gerüst eine erhöhte Stabilität, die das Bewegen des gesamten Gerüsts erst ermöglicht. Hier spielt die höhere Kippstabilität eine entscheidende Rolle. Auf einen solchen Fahrbalken kann nur bei sehr niedrigen Gerüsten verzichtet werden. Ab einer gewissen Höhe ist der Fahrbalken daher Standard.
Ist ein Gerüst fahrbar, verfügt es in jedem Fall über einen sogenannten Fahrbalken. Der Fahrbalken verleiht dem Gerüst eine erhöhte Stabilität, die das Bewegen des gesamten Gerüsts erst ermöglicht. Hier spielt die höhere Kippstabilität eine entscheidende Rolle. Auf einen solchen Fahrbalken kann nur bei sehr niedrigen Gerüsten verzichtet werden. Ab einer gewissen Höhe ist der Fahrbalken daher Standard.
Ein Fahrgerüst ist praktisch überall sinnvoll einsetzbar. Das gilt für den Außen- ebenso wie für den Innenbereich. Das Gerüst kann vor die Fassade gefahren werden, ist nützlich bei allen Wandarbeiten und wird im Innenbereich für Arbeiten an der Decke eingesetzt. Zu den Einsatzgebieten gehören Reparatur- und Renovierungsarbeiten aller Art. Bei Montagearbeiten und auf dem Bau darf ein Fahrgerüst keinesfalls fehlen. Vom Einsatzzweck hängt ab, welche Plattformgröße die richtige ist. Eine Plattform mit 1,5 mal 2,8 Metern bietet bereits eine gute Bewegungsfreiheit.
Im Bereich der modernen Fahrgerüste bieten hochwertige Produkte Anwendern die bestmögliche Sicherheit. Wichtig ist eine Prüfung durch den TÜV sowie das Vorhandensein des GS-Labels. Sichere Fahrgerüste verfügen über Rollen mit Bremshebel und bewegen sich nach dem Feststellen keinen Zentimeter mehr. Auch bei höheren Belastungen behalten sie ihre hohe Stabilität. Das ist für ein sicheres Arbeiten unerlässlich.
Zu jedem Produkt gehört eine ausführliche Aufbauanleitung. Damit gelingt die ordnungsgemäße Errichtung des Gerüsts innerhalb kürzester Zeit. Für alle Gerüsttypen ist in der Anleitung genau angegeben, welche Arbeits- und Standhöhe sich bei welcher Gerüsthöhe ergibt. Zudem gilt es beim Aufbau im Freien Höhenbeschränkungen zu beachten.
Wichtig ist auch die richtige Ballastierung des Gerüsts nach dem Aufbau. Eine Ballastierung ist aber nicht in jedem Fall erforderlich. Hier kommt es auf die Höhe an. Ab etwa sechs Metern Höhe empfehlen die meisten Hersteller einen entsprechenden Ausgleich mit Gewichten. Wie die Ballastierung zu erfolgen hat und wo die Gewichte am Gerüst genau anzubringen sind, ist ebenfalls der Aufbauanleitung zu entnehmen. Als Alternative zu den Gewichten können auch Ausleger und Wandverankerungen eingesetzt werden. Es hängt vom jeweiligen Einsatzort ab, welche Lösung einfacher ist. Hochwertige Gerüste der Markenhersteller lassen dem Anwender hier die freie Wahl.
Fahrbare Gerüste sind von namhaften Herstellern wie Layher Steigtechnik, Krause und Zarges verfügbar. Bei deren verschiedenen Gerüstteilen handelt es sich zumeist um Standardteile, die untereinander austauschbar sind. So können Standardteile in allen Uni-Fahrgerüst-Systemen der Marke Layher verwendet werden. Damit ergibt sich eine höhere Flexibilität bei der Errichtung der Gerüste.
Ein Fahrgerüst ist praktisch überall sinnvoll einsetzbar. Das gilt für den Außen- ebenso wie für den Innenbereich. Das Gerüst kann vor die Fassade gefahren werden, ist nützlich bei allen Wandarbeiten und wird im Innenbereich für Arbeiten an der Decke eingesetzt. Zu den Einsatzgebieten gehören Reparatur- und Renovierungsarbeiten aller Art. Bei Montagearbeiten und auf dem Bau darf ein Fahrgerüst keinesfalls fehlen. Vom Einsatzzweck hängt ab, welche Plattformgröße die richtige ist. Eine Plattform mit 1,5 mal 2,8 Metern bietet bereits eine gute Bewegungsfreiheit.
Im Bereich der modernen Fahrgerüste bieten hochwertige Produkte Anwendern die bestmögliche Sicherheit. Wichtig ist eine Prüfung durch den TÜV sowie das Vorhandensein des GS-Labels. Sichere Fahrgerüste verfügen über Rollen mit Bremshebel und bewegen sich nach dem Feststellen keinen Zentimeter mehr. Auch bei höheren Belastungen behalten sie ihre hohe Stabilität. Das ist für ein sicheres Arbeiten unerlässlich.
Zu jedem Produkt gehört eine ausführliche Aufbauanleitung. Damit gelingt die ordnungsgemäße Errichtung des Gerüsts innerhalb kürzester Zeit. Für alle Gerüsttypen ist in der Anleitung genau angegeben, welche Arbeits- und Standhöhe sich bei welcher Gerüsthöhe ergibt. Zudem gilt es beim Aufbau im Freien Höhenbeschränkungen zu beachten.
Wichtig ist auch die richtige Ballastierung des Gerüsts nach dem Aufbau. Eine Ballastierung ist aber nicht in jedem Fall erforderlich. Hier kommt es auf die Höhe an. Ab etwa sechs Metern Höhe empfehlen die meisten Hersteller einen entsprechenden Ausgleich mit Gewichten. Wie die Ballastierung zu erfolgen hat und wo die Gewichte am Gerüst genau anzubringen sind, ist ebenfalls der Aufbauanleitung zu entnehmen. Als Alternative zu den Gewichten können auch Ausleger und Wandverankerungen eingesetzt werden. Es hängt vom jeweiligen Einsatzort ab, welche Lösung einfacher ist. Hochwertige Gerüste der Markenhersteller lassen dem Anwender hier die freie Wahl.
Falls Sie gerne eine professionelle Kaufberatung hätten, um garantiert die richtige Entscheidung zu treffen oder anderweitige Fragen bezüglich der Fahrgerüste haben, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Sie erreichen uns wahlweise telefonisch oder per Mail.
Fahrbare Gerüste sind von namhaften Herstellern wie Layher Steigtechnik, Krause und Zarges verfügbar. Bei deren verschiedenen Gerüstteilen handelt es sich zumeist um Standardteile, die untereinander austauschbar sind. So können Standardteile in allen Uni-Fahrgerüst-Systemen der Marke Layher verwendet werden. Damit ergibt sich eine höhere Flexibilität bei der Errichtung der Gerüste.