mit Fahrbalken - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-1101
mit Geländer- oder Standleiter-Optimierung - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-1102-OG
mit Fahrbalken - Sicherheitsaufbau P2
Artikelnummer: LS-C-1401101
mit Gerüststützen ausziehbar - Sicherheitsaufbau P2
Artikelnummer: LS-C-1401124
mit Gerüststützen 5 m - Sicherheitsaufbau P2
Artikelnummer: LS-C-1401145
mit Diagonal- oder Standleiter-Optimierung - Sicherheitsaufbau P2
Artikelnummer: LS-C-1401102-OD
Mindestanforderungen DIN EN 1004
Artikelnummer: LS-C-1302
mit Fahrbalken - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-3201
mit Geländer- oder Standleiter-Optimierung - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-3202-OG
mit Lenkrollen und Geländer- oder Standleiter-Optimierung - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-3202-OGL
mit Lenkrollen-Optimierung - Mindestanforderung DIN EN 1004:2004
Artikelnummer: LS-C-3202-OL
mit Fahrbalken - Sicherheitsaufbau P2
Artikelnummer: LS-C-1403201
Layher ist ein bekannter Hersteller der Gerüstbranche und entwickelt seit über 75 Jahren hochwertige Gerüstsysteme sowie Produkte für die Bau- und Steigtechnik. Neben dem Hauptsitz in Güglingen-Eibensbach verfügt der Hersteller über 140 weitere Standorte, von wo aus die hochwertigen Produkte in zahlreiche Länder geliefert werden. Trotz dieser hohen Kapazitäten entsprechen die Gerüstsysteme stets außergewöhnlichen Standards und werden unter einwandfreien Fertigungsbedingungen produziert.
Der renommierte Hersteller hat schon einige namenhafte Entwicklungen getätigt, wozu unter anderem innovative Fahrgerüste zählen. Neben dem Zifa Rollgerüst ist ebenfalls das Uni Gerüstsystem von Layher eine sehr bewährte Lösung. Beide Gerüstsysteme überzeugen durch eine einzigartige Flexibilität und erhöhen die Arbeitssicherheit bei handwerklichen Tätigkeiten in der Höhe enorm.
Das Zifa Rollgerüst fungiert als Fertiggerüst und ermöglicht, handwerkliche Tätigkeiten in der Höhe sicher auszuführen. Dank der kurzen Montagezeiten ist das Rollgerüst im Handumdrehen einsatzbereit. Hierzu wird dieses ganz einfach auseinandergezogen und der Boden eingelegt. Nach der Benutzung wird es wiederum erneut zusammengeklappt und nimmt während des Transports nur wenig Stauraum in Anspruch.
Das Fahrgerüst charakterisiert sich insbesondere durch die kompakten Abmessungen, sodass sich dieses auch vollbepackt durch Zimmertüren in Standardmaßen manövrieren lässt. Daher eignet sich das Zifa Gerüst ausgezeichnet für den Innenausbau. Das Aluminium-Grundgerüst wird durch Böden aus einem Aluminium-Rahmen mit Sperrholzeinlage ergänzt. Optional sind die Böden ebenfalls als Durchstiegsbrücke erhältlich, um einen gefahrlosen Innenaufstieg zu gewährleisten. Dank der integrierten Lenkrollen weist das Fahrgerüst eine hohe Flexibilität auf und lässt sich mühelos zum Einsatzort verfahren und dort optimal positionieren.
Wahlweise ist das Layher Rollgerüst in Arbeitshöhen bis zu 7,76 m erhältlich, welche je nach Nutzer selbstverständlich variiert. Ab einer Höhe von 4,76 m entspricht das Zifa Gerüst dem P2 Sicherheitsaufbau. Dieser wurde speziell von Layher entwickelt und sorgt für eine sichere Montage des Gerüsts. Indem die Belagbühnen und Geländerstreben in einem Abstand von jeweils zwei Metern befestigt werden, müssen zwischen den Elementen keine großen Höhendifferenzen überbrückt werden. Als Baukastensystem kann das Zifa Fahrgerüst jederzeit erweitert und angepasst werden, wozu Layher ein großes Zubehörsortiment bietet.
Das Uni Gerüstsystem von Layher zählt zu den Kernprodukten des Herstellers und eignet sich ausgezeichnet für Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten sowie für handwerkliche Tätigkeiten an Wänden und Decken. Insbesondere in Lagerhallen und Werkstätten ist das Uni Fahrgerüst oft zu finden, um Maschinen oder andere technische Anlagen sicher zu erreichen. Als Aluminium Konstruktion eignet sich das Uni Gerüstsystem außerdem für die Verwendung im Außenbereich.
Sowohl die Standleitern als auch das Geländer und die Diagonalen sind aus Aluminium und versprechen daher eine ausgezeichnete Robustheit. Die einzelnen Elemente lassen sich ganz einfach per Steckmontage verbinden und versprechen daher eine schnelle Einsatzbereitschaft. Als Fahrgerüst ist das Uni Gerüst selbstverständlich mit Lenkrollen ausgestattet. Diese verfügen über eine zentrische Lasteinleitung nach der Arretierung und bieten daher eine hohe Standsicherheit. Die integrierten Stahlspindeln dienen zudem dem Niveauausgleich und sorgen dafür, dass das Gerüst auch auf unebenem Gelände im Außenbereich nicht wackelt sondern eine gute Standfestigkeit aufweist.
Neben den Fahrgerüsten bietet Layher ebenfalls Systeme, mit Standard-Gerüstfüßen, die sich nicht verschieben lassen, sondern an dem Montageort bleiben. Hierzu zählt unter anderem das bekannte Blitz Fassadengerüst. Dieses zeichnet sich durch eine besonders schnelle Montage aus und besteht hierzu aus nur sechs Grundelementen, die im Zuge einer werkzeuglosen Montage aufgebaut werden. Dank der vielen Ausbauteile lässt sich das Fassadengerüst an jegliche Gebäudeform anpassen und ist daher vielfältig einsetzbar.
Wahlweise gibt es das Blitz Gerüst zudem als Aluminium oder Stahl Variante. Während das feuerverzinkte Stahl hochstabil ist und je nach Gerüstboden sogar die Lastklasse 6 erreicht, garantiert Aluminium als Leichtmetall eine mühelose Handhabung. Weiterhin bietet Layher das Blitz Gerüst als schmale oder breite Ausführung, wobei die Auswahl abhängig der örtlichen Gegebenheiten erfolgt. Das Blitz 70 bietet zwar weniger Bewegungsfreiheit in der Höhe, kreiert allerdings eine sichere Standfläche an engen Orten. Das Blitz 100 schafft als breitere Ausführung hingegen eine besonders komfortable Arbeitsfläche in der Höhe, worauf ebenfalls Werkzeug Platz findet.