Halterungselement für Dachsparren Fangschutz-System Traufseite
Artikelnummer: LB-7035.002
Pfostenhalterung für Dachsparren Fachngschutz-System - Traufseite und Giebel
Artikelnummer: LB-7035.013
Fangschutz-System für Dachsparren - Traufseite und Giebel
Artikelnummer: LB-7035.010
Fangschutz-System für Dachsparren Traufseite
Artikelnummer: LB-7035.000
Fangschutz-System für Ortgänge
Artikelnummer: LB-7036.000
Klemmelement für Dachsparren Fachngschutz-System - Traufseite und Giebel
Artikelnummer: LB-7035.011
Klemmelement für Dachsparren Fangschutz-System Traufseite
Artikelnummer: LB-7035.001
Klemmelement für Ortgang Fangschutz-System
Artikelnummer: LB-7036.001
Absturzsicherung für Decken und Attikas bis 60 cm - verschiedenen Längen
Artikelnummer: LB-C-7029.100-H
Absturzsicherung mit Ortgang-Kit und Alurohren
Artikelnummer: LB-C-7036.004-H
Dachkonsole mit Geländerpfosten | Alurohren | Laufbohle | Schutznetz
Artikelnummer: LB-C-7034.100-HP
Dachkonsole mit Geländerpfosten | Alurohren | Schutznetz
Artikelnummer: LB-C-7034.100-H
Dachrandsicherungen sind gefragt bei allen Arbeiten in großer Höhe auf dem Dach unabhängig davon, wie erfahren die Mitarbeiter sind. Eine Absturzgefahr besteht immer. Hier gilt es, eine gründliche Absicherung zu realisieren. Ein Flachdachgerüst bietet mit seiner Konstruktion einen optimalen Seitenschutz, Arbeiten am Dachrand lassen sich mit einem viel höheren Sicherheitsniveau durchführen. Die Dachrandsicherungen bestehen in der Regel aus Gerüstteilen in Standardausführung. Das bedeutet, dass sich die Teile entfernen und in anderen Gerüsten einsetzen lassen. Dank Geländerriegeln ist eine Verwendung in den jeweiligen Gerüstsystemen des Herstellers möglich.
Der entscheidende Vorteil der mobilen Dachsicherungen liegt in deren Flexibilität. Sie sind mit Rädern an der Unterseite ausgestattet und lassen sich damit bequem verfahren. Der Mitarbeiter schiebt die Sicherung dorthin, wo er gerade auf dem Dach arbeitet. Die Gerüste erlauben einen schnellen Auf- und Abbau und sind damit kurzfristig einsetzbar. Trotz der Auslegung für Flachdächer lässt sich auch die mobile Dachrandsicherung bis zu einer Dachneigung von wenigen Grad einsetzen. Näheres hierzu entnimmt der Käufer der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Für den Solarbauer ist ein Schutz vor Abstürzen auf dem Dach besonders wichtig. Schließlich verbringen diese Handwerker relativ viel Zeit auf dem Dach, die Anbringung der Solarpanels erfordert eine gewisse Arbeitszeit. Umso wichtiger ist es, dass ein Schutz vor Abstürzen durchgehend gegeben ist. Die Schutzwand für den Solarbauer weist die Besonderheit auf, dass eine Befestigung auch an geneigten Dachflächen durchführbar ist. Wie hoch die Neigung maximal ausfallen darf, hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Hochwertige Schutzprodukte der angesehenen Markenhersteller genügen den strengen Sicherheitsnormen für diesen Verwendungsbereich und sind nach den Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik konstruiert. Dazu gehören die Normen DIN EN 12810/12811, die DIN 4420 und die DIN EN 13 374 im Falle der Schutzwände für Solarbauer.
Für den Anwender gilt es zu berücksichtigen, dass die Schutzwirkung erst nach der fertigen Montage gegeben ist. Das bedeutet, dass während des Auf-, Um- und Abbaus weiterhin eine Absturzgefahr besteht. Die Montagearbeiten sind daher unbedingt besonders sorgsam durchzuführen.
Nicht nur die Absicherung auf dem Dach selbst ist wichtig. Auch der Zugang zum Dach sollte für die Mitarbeiter ohne Gefährdung möglich sein. Der Treppenturm bietet einen solchen abgesicherten Zugang zur Dachfläche. Bei den Treppengerüsten handelt es sich um Fahrgerüste oder mobile Gerüste aus Aluminium, die mit einem breiten Treppenaufstieg und einem Handlauf ausgestattet sind. Auch hier ist eine Absturzsicherung durch entsprechende an den Seiten befestigte Gerüstteile umgesetzt. Der Treppenturm ergänzt damit die Dachrandsicherung auf sinnvolle Weise.