Bautreppen sind temporäre Konstruktionen, die den Zugang zu Baugruben auf Baustellen und die Überwindung von Böschungen ermöglichen. Auch in Rohbauten können sie zur Überbrückung von Geschossebenen bis zum Einbau der eigentlichen Treppe dienen. Dank der breiten, rutschfesten Stufen und dem zusätzlichen Sicherheitsgeländer, bilden sie eine sichere Alternative zu Leitern.
Bei Fassaden- oder Dacharbeiten bieten sich Bautreppen aus Gerüstmaterialien besonders an. Diese Gerüsttreppentürme werden aus Modulgerüstteilen erstellt und können im Außenbereich als Zugang zu Dach- oder Balkonflächen und im Innenbereich als Rohbautreppenturm für die Begehung der einzelnen Geschossebenen eingesetzt werden. Bei Bedarf können die Gerüsttreppen per Kran auf der Baustelle versetzt werden.
Die Verwendung von Baustellentreppen sorgt für einen ergonomischen und sicheren Arbeitsprozess, der auch das Einhalten von Richtlinien der Bauberufsgenossenschaft gewährleistet. Im Gegensatz zu Leitern bietet sich außerdem der Vorteil, dass eine unkomplizierte Materialmitnahme durch bedarfsweise auch beidseitige Handfreiheit ermöglicht wird.
Die Schake Bautreppe beispielsweise ist je nach Stufenanzahl in sechs verschiedenen Höhen von 510 bis 4155 mm erhältlich. Zusätzlich lässt sie sich im Neigungswinkel verstellen und kann somit ideal an die Schräge der Baugrube angepasst werden. Die abgekanteten Eintrittsstufen ermöglichen einen sicheren und rutschfesten Stand und das sich automatisch auf die richtige Höhe einstellende Geländer sorgt für zusätzliche Sicherheit. Außerdem lässt sich die Treppe einfach zusammenklappen und ist somit unkompliziert und platzsparend zu transportieren.
Alternativ werden auch Leitern für den Zugang zu Baugruben eingesetzt. Diese günstige Variante kommt vor allem bei kleineren Projekten und überall dort zum Einsatz, wo eine schnell einsetzbare Lösung gefragt ist.
Die Baugrubenleiter von Munk Günzburger Steigtechnik ist in verschiedenen Längen von 0,80 bis 2,25 m erhältlich. Die 80 mm tiefen Stufen sind für eine zusätzliche Trittsicherheit mit einer Rutschhemmung versehen. Die Fußplatte der Leiter ist mit Krallen ausgestattet, die einen Stand im korrekten Anstellwinkel gewährleisten. Zudem lässt sich die Baugrubenleiter zu jeder Zeit flexibel mit optionalen Einsteckteilen erweitern.
Sicherheit hat auf der Baustelle oberste Priorität. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass unbefugte Personen keinen Zugang zu potentiellen Gefahrenstellen haben. Absperrzäune verhindern einen solchen unbefugten Zutritt effektiv und sind sowohl als temporäre als auch als dauerhafte Variante erhältlich.
Bauzäune sind dabei beispielsweise bestens zur Absicherung von Baugruben oder Baustellen geeignet. Sie sind robust und langlebig, aber trotzdem flexibel und handlich einsetzbar. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihren Maschenweiten und Drahtstärken, die abhängig vom erwarteten Widerstand gewählt werden. Bei Schake sind diese Bauzäune auch in Komplett-Sets erhältlich, die neben den zwanzig bis dreißig Zäunen auch Bauzaunfüße, Verbindungsschellen und Transporttraversen beinhalten.
Gerade im öffentlichen Straßenverkehr kommen meist Schrankenzäune zur Absperrung von Gefahrenbereichen wie Baustellen zum Einsatz. Durch ihre auffällige weiß rote Farbgebung sind sie auch bei Dunkelheit schon von Weitem gut zu sehen und sichern so auch schwer einsehbare Orte ideal ab.
In den Bereichen Baugeräte und Absperrtechnik ist Schake mit seiner langjährigen Erfahrung mittlerweile einer der führenden Hersteller. Durch die ideale Mischung aus langer Tradition und einer konsequenten Ausrichtung auf die Zukunft gewährleistet das Unternehmen Innovation und Qualität bei allen Produkten. Durch die stetige Weiterentwicklung der Artikel sind diese immer auf dem neuesten Stand. Schake steht für Zuverlässigkeit und eine hohe Kundenzufriedenheit.