Die Schuttrutschen werden in aller Regel im Set angeboten und lassen sich in der Länge individuell zusammenfügen. Im Grunde handelt es sich hierbei um mehrere, ineinander steckbare Kunststoffrohre mit großzügigem Durchmesser. Über seitliche Ketten erhält jedes Rohr eine sichere Verbindung zum vorherigen Rohrstück. Durch diese flexible Aufhängung lässt sich eine Bauschuttrutsche nicht nur starr senkrecht nach unten verlegen, sondern auch in leicht abgewinkelter Form. Jedes Rohrstück ist leicht konisch zulaufend. Aufgrund der robusten Bauweise und einer mehrere Millimeter dicken Wandstärke führen auch dickere Gesteinsbrocken zu keiner Beschädigung. Wer sich für ein Set entscheidet, findet für das erste Rohrstück noch einen praktischen Einfülltrichter. Dank des schlagfesten Kunststoffs sind Schuttrutschen für eine lange Lebensdauer ausgerichtet.
Viele bekannte Hersteller bieten unterschiedlich große Schuttrohre an. Neben den praktischen Standard-Sets, in denen alle benötigten Komponenten enthalten sind, lassen sich diese Schuttrutschen auch nachträglich mit weiteren Elementen erweitern. Zu den bekannten Herstellern gehört zum Beispiel die ESDA Gerätetechnik GmbH, die sich vornehmlich auf innovative Bauschuttrutschen spezialisiert hat. Hier sind zudem die dazugehörigen Gerüstbefestigungen, Warnschilder und weitere Absturzsicherungen zu finden. Ein weiterer Hersteller ist die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG, die neben Schuttrutschen auch Bauaufzüge anbietet. Beide Markenhersteller sind für ihre Komplett-Sets und Erweiterungen sowie das umfangreiche Zubehör bekannt.
Eine wichtige Grundvoraussetzung ist die Befestigung einer solchen Schuttrutsche am Baugerüst, am Dach oder an der Dachfläche. Da durch die Rohre ein enormes Bauschuttgewicht abtransportiert wird, spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Am Baugerüst lässt sich zum Beispiel eine stabile Aufhängung installieren, in welche das erste Rohr eingesteckt wird. Darauf lässt sich noch der Einfülltrichter befestigen. Wie bereits erwähnt, werden die konisch geformten Rohre über seitliche Ketten miteinander befestigt und reichen von der Baustelle bis zum Auffangbehälter. Hierbei handelt es sich in aller Regel um einen typischen Schutt-Container. Ohne große Staubaufwirbelung und relativ geräuscharm lassen sich mit dieser Konstruktion Abfälle und Bauschutt beseitigen.
Falls Sie weitere Fragen bezüglich der Bauschuttrutschen haben oder unsicher sind welche Variante sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet, kontaktieren Sie gerne unseren kompetenten Kundenservice telefonisch oder per Mail.
Eine Bauschuttrutsche bietet folgende Vorteile: