Layher Multifunktionsleiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1040.010
Layher Multifunktionsleiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1040.012
Leiter mit Traverse - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-3038812
Leiter mit Traverse - PREMIUM-Line
Artikelnummer: EU-3038816
Aluleiter ohne Traverse
Artikelnummer: HY-7004616
Layher Multifunktionsleiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1040.014
Layher Multifunktionsleiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1040.006
Layher Multifunktionsleiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1040.008
Layher Leiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1035.012
Layher Leiter mit Traverse
Artikelnummer: LS-1035.016
Layher Leiter ohne Traverse
Artikelnummer: LS-1035.006
Layher Leiter mit Standardtraverse
Artikelnummer: LS-1037.014
Mit der Ausziehleiter lassen sich Arbeitsbereiche auch in größeren Höhen bequem erreichen. Die ausziehbare Leiter besitzt ineinandergeschobene Leiterteile. Je nach Ausführung erreicht die Ausziehleiter eine Länge von mehreren Metern. Eine hochwertige Mechanik mit geringem Verschleiß sorgt dafür, dass die Schiebeleiter langfristig produktiv einsetzbar bleibt. Eine solche Auszugleiter ist die richtige Wahl bei beengten Platzverhältnissen, wenn die Aufstellung einer Stehleiter nicht möglich ist. Zusammengeschoben nehmen die Leitern auf der Transportfläche und am Abstellort kaum Platz ein. Passende Leitern erhalten Einkäufer von Marken wie Layher Steigtechnik oder euroline.
Schiebeleitern bestehen meistens aus Aluminium oder Kunststoff. Aluminium ist das beliebteste Material für die Herstellung von Leitern, Fahrgerüsten und Gerüstteilen. Leitern aus Aluminium sind leicht und robust zugleich und überzeugen mit einer hohen Langlebigkeit. Diese Leitern finden in allen Gewerken Verwendung. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören Sprossen mit Riffelung für eine hohe Rutschfestigkeit. Aluminium kombinieren die Hersteller mit weiteren Materialien wie zum Beispiel Kunststoff für die Leiterfüße oder für die Ummantelung der Gelenke. Im Falle der Seilzugleitern wird Kunststoff für die Herstellung langlebiger Seile verwendet.
Für Dachdecker gehört die ausziehbare Leiter zur Grundausstattung. Schließlich handelt es sich bei der Schiebeleiter um eine spezielle Form der Anlegeleiter, die sich flexibel auf dem Dach positionieren lässt. Hier kommt jedoch ein integriertes Schiebesystem hinzu, das eine bequeme Verlängerung erlaubt. Der Dachdecker kann damit die Leiter in der Länge jederzeit an die baulichen Gegebenheiten auf dem Dach anpassen.
Die Seilzugleiter ist eine weitere Variante der klassischen Anlegeleiter. Ebenso wie die Schiebeleiter besitzt sie mehrere ineinander verschiebbare Leiterteile, die mit einer Seilführung verbunden sind. Das Ausziehen der Leiter erfolgt bei diesen Modellen über diese Seilführung. Die Kunststoffseile werden auf Rollen geführt und lassen sich mit geringem Kraftaufwand ziehen. Das erlaubt eine besonders komfortable Handhabung. Es ist daher wenig verwunderlich, dass die Seilzugleiter mit einer solchen Bedienerfreundlichkeit auf dem Bau und im Handwerk so beliebt ist. Damit lassen sich große Arbeitshöhen oberhalb von zehn Metern erreichen.
Für ausziehbare Leitern spielt die Norm TRBS 2121 eine wichtige Rolle. Die TRBS sind die Technischen Regeln für die Betriebssicherheit von Arbeitsmitteln wie zum Beispiel Leitern. In den TRBS 2121 finden sich konkrete Anforderungen hinsichtlich der Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz. Die Regeln gelten für Leitern und Gerüste bzw. Fahrgerüste. Moderne ausziehbare Leitern genügen allen wichtigen Anforderungen an die Betriebssicherheit. Dazu gehört, dass sich die einzelnen Leiterteile unbeweglich miteinander verbinden lassen. Damit wird verhindert, dass sich die Leiter während des Transports auseinander- oder während der Verwendung ineinanderschiebt. Die Hersteller setzen auf verschiedene weitere Sicherheitsmerkmale wie etwa reißfeste Sicherheitsspanngurte im Falle der Seilzugleitern.
Falls Sie weitere Fragen zu den Normen haben oder unsicher sind, welche Ausziehleiter sich am besten für Ihren Bedarf eignet, kontaktieren Sie gerne unsere qualifizierte Kundenberatung telefonisch oder per Mail.