Aluminiumbohle ausziehbar
Artikelnummer: HY-685900
ausziehbar
Artikelnummer: EU-C-8330000
ausziehbar - klappbar
Artikelnummer: EU-8380000
ausziehbar
Artikelnummer: EU-1140000
Aluminiumbohle ausziehbar - verschiedene Längen
Artikelnummer: HY-C-686601
ausziehbar - Serie TeleBoard® System
Artikelnummer: KR-C-123701
Aluminiumbohle ausziehbar - verschiedene Längen
Artikelnummer: LS-C-1351.290
Bohlen dienen als Ergänzung zu Arbeitsböcken und kreieren so eine erhöhte Standfläche für handwerkliche Tätigkeiten in geringer Höhe. Insbesondere zum Zimmern, Streichen oder Mauern eignen sich diese ausgezeichnet. Dazu werden ganz einfach zwei Böcke gegenüber voneinander positioniert und die Arbeitsbohle aufgelegt. Je nach Variante finden hierauf bis zu zwei Personen Platz und Werkzeuge oder Arbeitsmaterialien können in Reichweite abgelegt werden. Die Arbeitsdielen sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar, wobei die jeweiligen Materialien mit individuellen Eigenschaften überzeugen. Damit die Bohle auch hohen Belastungen standhält ist es wichtig, dass bei der Auswahl auf die notwendige Tragfähigkeit geachtet wird. Diese variiert je nach Material und Dicke der Diele.
Unter anderem bietet der Hersteller Euroline ausziehbare Bohlen in diversen Materialien an. Als teleskopierbare Variante sind diese besonders flexibel und überzeugen durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit. So lassen sich die Arbeitsböcke beliebig positionieren und die Bohle entsprechend der benötigten Länge ausziehen. Die ausziehbare Bohle aus Holz ist die kostengünstigste Variante von Euroline und ist insbesondere für den Einsatz im Innenbereich sehr gefragt. Da das Material weder wasserabweisend ist noch rutschhemmend wirkt, sollte die Holzbohle nicht während schlechter Witterungsbedingungen im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen verwendet werden.
Alternativ zur ausziehbaren Holzbohle bietet Euroline ebenfalls Dielen aus Aluminium. Diese bieten trotz des geringen Eigengewichts eine hohe Tragfähigkeit von 150 kg und verfügen zudem über ein starkes, stranggepresstes Aluminiumprofil, welches auch bei Nässe rutschhemmend wirkt und die Arbeitssicherheit somit enorm erhöht. Dank der Kunststoffgleiter lässt sich die Alu-Bohle mühelos ausziehen und rastet im eingeschobenen Zustand ein. Die Vario-Alu-Bohle ist ebenfalls als klappbare Ausführung erhältlich, welche sich insbesondere für den mobilen Transport eignet und wie die starre Variante eine maximale Länge von 4,00 m im ausgeschobenen Zustand ermöglicht.
Neben Euroline führt das hawego Sortiment ebenfalls Produkte des Herstellers Hymer. Das Familienunternehmen produziert bereits seit über 60 Jahren hochwertige Steigtechniken, wie Leitern und Arbeitspodeste oder ortsfeste Konstruktionen. Als Leichtmetallbauunternehmen greift der Hersteller hierbei bevorzugt auf Aluminium zurück. Hymer konnte sich mittlerweile auch international einen Namen machen und gilt auf dem Markt als bewährter Hersteller.
Der Hymer Telesteg erweist sich als extrem robuste Ausführung und eignet sich daher ausgezeichnet für den gewerblichen Dauereinsatz. Die Bohle ist beidseitig ausziehbar und erreicht so eine maximale Länge von 4,00 m. So schafft die Arbeitsdiele im ausgefahrenen Zustand eine geräumige Standfläche für bis zu zwei Personen samt der benötigten Werkzeuge. Mit Hilfe des Kipphebels lässt sich die Bohle außerdem problemlos fixieren, um eine hohe Arbeitssicherheit während der Nutzung zu gewährleisten.
Die ausziehbare Bohle weist eingefahren eine Länge von 1,24 m auf und eignet sich daher ausgezeichnet für den mobilen Transport. Der Telesteg besteht aus zwei Teilen, welche jeweils zwei Meter lang sind und für den Transport übereinander angeordnet und mittels des Kipphebels fixiert werden. Insgesamt kann die Diele mit bis zu 150 kg belastet werden.
Zu den ausziehbaren Bohlen bietet hawego ebenfalls Arbeitsböcke, um in Kombination eine geräumige Standfläche in geringer Höhe zu konfigurieren. Die Arbeitsböcke von Euroline sind, wie die Bohlen, aus Holz oder Aluminium erhältlich. Der Holzbock bietet geringere Anschaffungskosten und verfügt über geriffelte Sprossen für eine bessere Standsicherheit. Der Alu-Bock weist hingegen eine besonders hohe Stabilität auf und eignet sich ebenfalls für den Einsatz in nassen oder feuchten Umgebungen. Der Arbeitsbock aus Aluminium verfügt außerdem über eine materialschonende Holzauflage, worauf sich die Gerüstbohle auflegen lässt.
Alternativ bietet Layher Gerüstböcke in verschiedenen Ausführungen. Der Fix-Bock bietet sieben Einsatzhöhen und verfügt über einen unteren Querholm als zusätzliche Arbeitsebene. Um Bodenunebenheiten im Außenbereich auszugleichen, ermöglichen die Arbeitsböcke zudem einen höhenversetzten Aufbau. So lassen sich diese ebenfalls auf Treppen verwenden. Alternativ gibt es den Layher Kurbelbock, welcher eine stufenlos Höhenverstellung zwischen 2,12 und 3,69 m ermöglicht und daher besonders flexibel ist. Die maximale Tragfähigkeit der beiden Arbeitsböcke hängt von der jeweiligen Bohle ab.