Kunststoffwanne mit Gitterrost für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne aus Polyethylen
Artikelnummer: RR-100800362
Kunststoffwanne mit Gitterrost für 2 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne aus Polyethylen
Artikelnummer: RR-100800363
Stahlwanne mit Gitterrost für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne reinorange pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000155
Stahlwanne mit Gitterrost für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne feuerrot pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000154
Stahlwanne mit Gitterrost für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne enzianblau pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000152
Stahlwanne mit Gitterrost für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne verzinkt
Artikelnummer: RR-110000156
Stahlwanne mit Abfüllbock für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne reinorange pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000158
Stahlwanne mit Abfüllbock für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne feuerrot pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000157
Stahlwanne mit Abfüllbock für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne enzianblau pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000153
Stahlwanne mit Abfüllbock für 1 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne verzinkt
Artikelnummer: RR-110000159
Stahlwanne mit Gitterrost für 2 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne reinorange pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000164
Stahlwanne mit Gitterrost für 2 x 1000 Liter IBC Container - Gefahrstoffwanne feuerrot pulverbeschichtet
Artikelnummer: RR-110000163
IBC, oder auch Intermediate Bulk Container, werden für die Lagerung und den Transport von flüssigen Substanzen eingesetzt. Auch wenn es um das Aufbewahren von Gefahrstoffen geht, werden sie verwendet und stellen somit eine praktische Alternative zu Fässern dar. Sie kommen so oftmals in der chemischen Industrie und überall dort zum Einsatz, wo mit wassergefährdenden und schädlichen Flüssigkeiten gearbeitet wird.
Für den Fall, dass Flüssigkeiten aber doch einmal aus den Containern austreten, sollten Auffangwannen, die speziell für die Container geeignet sind, unter den Behältern platziert werden. Die IBC Wannen können dank ihres robusten Materials austretende Gefahrstoffe effektiv auffangen und so Verunreinigungen ideal verhindern.
So wie die Container selbst sind auch die Auffangwannen in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihren Abmessungen und ihrem Material. Stahlwannen sind dabei besonders für den Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, wie beispielsweise Benzin geeignet, während Kunststoffwannen meist bei der Lagerung von Chemikalien zum Einsatz kommen.
Gefahrstoffwannen können zusätzlich mit Abfüllböcken ausgestattet sein. Diese höher gelegene IBC Stellflächen sorgen dafür, dass schädliche Stoffe ausschließlich über der Auffangwanne umgefüllt werden, wodurch effektiv verhindert wird, dass beim Umfüllen Verunreinigungen der Umgebung auftreten. Auch beim Umgang mit gefährlichen Substanzen können auf diese Weise Schäden vermieden werden.
Die Auffangwanne Typ RTA von RR Industrietechnik ist mit einem solchen Abfüllbock und einem zusätzlichen Abfüllbereich ausgestattet und erhöht so die Sicherheit beim Umgang mit Gefahrstoffen. Die Wanne lässt sich flexibel mittels Hubwagen transportieren und kann so an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden. Durch ihre herausnehmbaren Gitterroste lässt sie sich zudem einfach und zeitsparend reinigen.
Das Material, aus dem die Wanne gefertigt ist, bestimmt die chemische Beständigkeit des Behälters. Welche Wanne für welchen Gefahrstoff geeignet ist, hängt also von ihrem Material ab. Während Stahlwannen zwar für die Lagerung von leicht entzündbaren Flüssigkeiten geeignet sind, werden im Falle einer Lagerung von aggressiven Chemikalien, wie beispielsweise Laugen, Säuren, und anderen wassergefährdenden Stoffen, zumeist Wannen aus Kunststoff benötigt.
Die Kunststoffwanne Typ RPC von RR Industrietechnik besteht aus robustem Polyethylen und ist dank ihrem Korrosionsschutz absolut resistent gegenüber Säuren und Laugen. Zusätzlich ist sie mit Gabeltaschen ausgestattet, die einen einfachen Transport mit Hubgeräten ermöglichen.
Um die IBC Auffangwannen in Kombination mit den Containern flexibel versetzen zu können, werden sie mit Hubwagen verfahren. Dabei können einfache Gabelhubwagen verwendet werden, die dank Hydraulikeinheiten ein dosiertes Absenken der Lasten gewährleisten. Auch Gefahrengut kann so sicher zwischen den einzelnen Lagerstellen transportiert werden.
Aber auch Hubwagen mit integrierter Waage können sich als nützlich erweisen. Die Wiegehubwagen ermöglichen es, dass das Transportgut direkt auf dem Wagen gewogen wird. Das bedeutet weniger Gefahren durch zusätzliche Wege sowie erhöhte Effizienz beim Arbeitsprozess, da zusätzlich Zeit gespart wird.
Das Unternehmen hat sich mittlerweile europaweit als einer der führenden Hersteller in den Bereichen Umweltschutz, Anbaugeräte für Stapler und Lagertechnik etabliert. Dank modernster Fertigungstechniken und äußerster Präzision bei der Produktion kann das deutsche Unternehmen eine maximale Qualität und hohe Langlebigkeit der Produkte gewährleisten.