für Alusteg 600
Artikelnummer: LS-1331.000
faltbares Doppelgeländer für Alusteg 600 mit Bordbrett
Artikelnummer: LS-1332.200
faltbares Doppelgeländer für Alusteg 600 mit Bordbrett
Artikelnummer: LS-1332.300
für Alusteg 600
Artikelnummer: LS-1334.000
für Alusteg 600
Artikelnummer: LS-1330.000
für Alusteg 600
Artikelnummer: LS-1333.000
Aluminum Steg starr - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1348.318
Aluminum Steg starr - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1348.615
Aluminum Steg starr - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1348.710
Aluminum Steg starr - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1348.800
Aluminum Steg faltbar - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1349.510
Aluminum Steg faltbar - Breite 0,60 m
Artikelnummer: LS-1349.730
Mit dem Alu Steg lassen sich Überstiege schnell und unkompliziert bereitstellen. Auf der Baustelle ergeben sich viele Hindernisse und die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, sich überall möglichst ungehindert bewegen zu können. Gräben und andere Hindernisse lassen sich mit dem Alu Steg leicht überwinden. Die kleinen und handlichen Profile stellen geringe Anforderungen an den Transport und sind einfach verwendbar. Die Profile lassen sich zusammenstecken und überbrücken dann auch größere Distanzen.
Die Stege aus Aluminium übernehmen in der Praxis viele Funktionen. Sie lassen sich als Laufsteg verwenden und erlauben das sichere Bewegen über Gräben oder Baugruben. Sie sind einsetzbar in der Industrie, um Maschinen oder Anlagen und andere größere Spannweiten zu überbrücken. Zudem dienen sie im Handwerk der Überbrückung in Fassadengerüsten.
Böden aus Aluminium zu errichten, bietet in der Praxis eine Reihe von Vorzügen. Dazu gehört das geringe Gewicht der Profile. Diese lassen sich mit geringem Aufwand transportieren und aufbauen. Aluminium ist zudem hervorragend für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Das Material erweist sich als witterungsbeständig, Feuchtigkeit, Regen und Schnee beeinflussen es nicht.
Bewegen sich die Bauarbeiter auf den provisorisch errichteten Arbeitsböden und transportieren dabei ihre Werkzeuge oder Arbeitsmaterialien wie Werkstoffe, stellt sich die Frage nach der maximalen Belastbarkeit der Profile. Hier gilt es, die zulässige Lastklasse zu berücksichtigen. Die Lastklasse gibt an, wie stark ein Profil maximal belastet werden darf. Typisch sind hier die Lastklasse 2 und die Lastklasse 3. In der Lastklasse 2 finden sich zum Beispiel Profile für Anstreich- oder Wartungsarbeiten, bei denen keine Lagerung von Werkstoffen oder Material auf dem Boden erforderlich ist. In der Lastklasse 3 hingegen dürfen auch Materialien gelagert werden. Sehr schwere Material- und Werkstofflagerungen sind in der Lastklasse 4 möglich.
Falls Sie noch Fragen bezüglich der Lastklassen haben, wenden Sie sich gerne an unseren qualifizierten Kundenservice.
Einige Hersteller bieten ihre Stege in ausziehbarer Form als Telesteg an. Diese teleskopierbaren Stege besitzen Vorteile für den Transport. Zusammengeschoben bieten diese Modelle kleine Transportmaße. Am Verwendungsort lassen sie sich stufenlos ausziehen und auf die gewünschte Länge bringen.
Für die sichere Befestigung und die effektivere Einsetzbarkeit des Alu Stegs sind eine Reihe von Zubehörteilen verfügbar. Dazu gehören die Geländerbefestigungen, mit denen sich zum Beispiel Alu-Doppelgeländer verwenden lassen. Nützlich ist auch eine Geländesicherung, mit der sich die Geländer zusätzlich absichern lassen. Häufige Verwendung findet der Seitenschutz. Dieser ist schnell montiert und bietet ein hohes Maß an Sicherheit beim Übergang. Der Seitenschutz ist im Set erhältlich mit allen benötigten Befestigungsmaterialien.