Fahrzeugleiter mit Podest - Fahrwerk mit 2 Lenkrollen und Feststellbremse
Artikelnummer: GB-301321
Fahrzeugleiter mit Podest und Schutzkorb - Fahrwerk mit 2 Lenkrollen und Feststellbremse
Artikelnummer: GB-C-301321-R
Alu Leitern der angesehenen Markenhersteller wie Layher Steigtechnik, euroline oder Krause finden im Handwerk, auf dem Bau oder auch im Heimwerkerbereich Verwendung. Sie sind immer dann gefragt, wenn ein einfacher Transport gewünscht ist und der Käufer auf eine stabile und lange haltbare Konstruktion Wert legt. Mit den Aluminiumleitern ist ein ergonomisches Arbeiten möglich, Auf- und Abbau nehmen nur wenig Zeit in Anspruch.
Die typische Aluleiter ist in Varianten als Steh-, Anlege- und Schiebeleiter erhältlich. Die einfachste Variante ist die Anlegeleiter. Es handelt sich um eine einteilige Leiter, die sich aus zwei Holmen, dem Leiterfuß und dem Leiterkopf sowie den Sprossenelementen zusammensetzt. Die Leiter wird durch Anlegen verwendet. Die Einfachheit und Flexibilität stehen hier im Vordergrund. Eine Schiebeleiter hingegen setzt sich aus mehreren Anlegeleitern zusammen. Diese sind ineinandergesteckt und lassen sich auseinanderziehen. Dadurch steht dem Mitarbeiter eine lange Anlegeleiter zur Verfügung, ohne dass sich die Transportmaße erhöhen würden.
Die Stehleiter wiederum gehört zu den stabilsten Aluleitern. Sie ist die richtige Wahl, wenn es auf eine hohe Standsicherheit ankommt. Die Flexibilität fällt bei diesem Leitertyp etwas geringer aus als bei der Anlegeleiter, ist aber immer noch hoch. Stehleitern verfügen über ein Gelenk und Scharniere für die Verbindung der Leiterteile untereinander. Damit fällt die Konstruktion komplexer aus. Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit ergibt sich in Hinblick auf die Begehbarkeit. Die Alu-Leitern sind entweder einseitig oder beidseitig begehbar.
Die Verwendung von Aluminium bietet in der Praxis viele entscheidende Vorteile. Dazu gehört das geringe Gewicht dieses Werkstoffs. Aluminium trägt erheblich zur Gewichtsreduktion der Konstruktion bei und hat hier deutliche Vorteile gegenüber Holz. Professionelle Anwender setzen daher auf Leitern aus Aluminium für einen komfortableren Transport. Zudem ist Aluminium witterungsbeständig, einfach zu reinigen und langlebig. Neben reinen Aluminium-Leitern sind auch Material-Kombinationen aus Aluminium und Stahl üblich.
Die Aluminiumleiter ist entweder mit Sprossen oder Stufen ausgestattet. Sprossen stellen die einfachere Variante dar. Hier fällt die Trittfläche geringer aus und der Stand ist weniger stabil als bei Leitern mit Stufen. Dafür ergeben sich Vorteile beim Anschaffungspreis. Sprossen können in geriffelter und rutschfester Ausführung die Standsicherheit verbessern. Für anspruchsvolle Anwendungen empfiehlt sich die Verwendung von Leitern mit Stufen. Hierauf ergibt sich ein komfortabler Stand. Die Standsicherheit fällt deutlich höher aus als bei Leitersprossen. Unterschiede bestehen in der Stufenbreite und den Oberflächenbeschichtungen, die zum Beispiel für eine erhöhte Rutschfestigkeit sorgen.
Für die Konstruktion von Leitern sind die DIN EN 131 maßgebend. Diese Leiternormen machen Vorgaben für die Konstruktion von Anlege- und Stehleitern, damit sich in der praktischen Verwendung ein möglichst stabiler Stand ergibt. Hochwertige Produkte tragen entsprechende Gütesiegel.
Falls Sie unsicher sind, welche Variante sich am besten für Ihr Anwendungsgebiet eignet oder anderweitige Fragen bezüglich der Alu Klappleitern haben, kontaktieren Sie gerne unseren professionellen Kundenservice telefonisch oder per Mail.