Klemmelement für Ortgang Fangschutz-System
Artikelnummer: LB-7036.001
Absturzsicherung für Decken und Attikas bis 60 cm - verschiedenen Längen
Artikelnummer: LB-C-7029.100-H
Für Arbeiten an Satteldächern und anderen Dachformen mit Schrägen bewähren sich die Solarbauer-Schutzwände. Diese Schutzwände bieten allseitigen Schutz auch gegen das Herabfallen von Material und Werkzeugen. Dieser Sicherungstyp heißt so, da er häufig bei der Installation von Solaranlagen verwendet wird. Aber als Absturzsicherung für Dachdecker sowie Zimmerleute eignen sich die Wände ebenso.
Die Solarbauer-Schutzwände, wie sie Layher Gerüstsystem herstellt, basieren auf den sogenannten Solarbauer-Konsolen. Sie werden nach dem Hochschieben der unteren Ziegel in die Dachstreben eingehängt, wo sie festen Halt finden. Die Konsolen bestehen aus verzinktem Stahl. Sie lassen sich vierfach im Winkel einstellen. So passen sie an Dächer mit Neigungen bis zu 60 Grad. Die Verankerung im Holz erfolgt mit selbstfurchenden Spaxschrauben. Die Konsolen nehmen die Seitenpfosten auf. Diese wiederum dienen zur Verankerung der Auffangnetze sowie für optionale Handläufe.
Eine wesentliche Funktion bei der Dachrandsicherung haben die Auffangnetze. Die Tragkraft dieser Netze ist hoch genug, um aufprallende Werkzeugkisten und andere Lasten aufzufangen. Alle verwendeten Netze entsprechen der Norm EN 1263-1, die die Anforderungen an Auffangnetze und die Prüfprozeduren im Detail regelt. Ein passendes Auffangnetz befindet sich in jeder Lieferung von Schutzwänden. Die Netze sind ebenso einzeln in verschiedenen Abmessungen und Farben erhältlich.
Balkone und bodentiefe Fenster erfordern ebenfalls eine gründliche Absicherung. Hierfür stellen Brüstungsgeländer die richtige Lösung dar. Sie werden am Mauerwerk verankert und nehmen im Ernstfall hohe Kräfte auf. Das Verankern erfolgt mit Brüstungsklammern. Diese Klammern ermöglichen das Absichern an Betondecken und Attiken mit einer Stärke bis über 30 Zentimeter. Die Anforderungen an diese Klammern sind in EN 13374 über „Temporäre Schutzsysteme“ festgehalten. Gemäß dieser Norm können diese Klammern so hohe Kräfte aufnehmen, dass sie eine Person aufhalten, die gegen das Geländer läuft oder fällt. So bieten diese Klammern an exponierten Positionen höchste Sicherheit.
Sicher ist auch schon das Montieren der Brüstungsklammern. Sie werden von oben angesetzt und festgeschraubt. Anschließend werden die Stiele einfach in die Klammern gesteckt und mit einer Schraube gesichert. Die Stiele können für die Absicherung von Balkonen auch als Eckpfosten dienen. Durch das Montieren der Gerüstriegel wird das Brüstungsgeländer schließlich fertiggestellt. Brüstungsgeländer stehen in Feldlängen bis über 50 Meter zur Verfügung. Die Länge der Gerüstriegel – und damit der einzelnen Segmente des Geländers – liegt zwischen weniger als 0,5 Meter und mehr als vier Metern. Somit können die Mitarbeiter die Maße des Geländers gut an die abzusichernde Stelle anpassen. Für geneigte Dächer und für Brüstungen stehen bewährte Absicherungsformen zur Verfügung. Auch Flachdachgeländer sowie Seitenschutz für Flachdächer ist in gleich hoher Qualität erhältlich. Dabei stehen fest zu installierende Geländer sowie der fahrbare Seitenschutz zur Wahl.